METAV 2018: Warum die Haaresbreite kein Maßstab ist 8. September 202121. Februar 2018 von Matthias Tüxen Auf der Werkzeugmaschinen-Messe METAV, die vom 20. bis 24. Februar in Düsseldorf stattfindet, messen Maschinen auf Mikrometer genau. Ob Oberflächenstrukturen, Werkzeuge oder Fertigungspräzision – beinahe alles im Bereich der Metallbearbeitung muss heute extrem exakt und mit immer gleicher Qualität hergestellt werden.
Medizin: Roboterimplantat lässt Gewebe wachsen 11. April 202321. Februar 2018 von Roland Ackermann Ein implantierter Miniroboter, der das Wachstum der Speiseröhre anregt: Was nach Science-Fiction klingt, haben Forscher bereits erfolgreich an Schweinen getestet.
Olympia: Augmented Reality holt die Winterspiele ins Wohnzimmer 2. Dezember 202020. Februar 2018 von Roland Ackermann Die innovationsfreudige New York Times hat parallel zu den Olympischen Spielen in Pyeongchang ein innovatives Storyformat ausprobiert, das mit Augmented Reality experimentiert.
Speichertechnologie: Elektrizität kann Magnete umschalten 21. Februar 201820. Februar 2018 von Roland Ackermann Die Verbindung von elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften eignet sich ideal für die Computertechnik, wo Daten als elektrische Signale übertragen, aber magnetisch gespeichert werden.
Design ScanArm 2.0: Blauer Laser ergibt genauere 3D-Scans 20. Februar 2018 von Kathrin Jannot Die 3D-Capture- und Scanner-Lösungen werden immer beweglicher, schneller und präziser. Im Reverse Engineering oder beim Produktdesign lassen sich mittlerweile selbst große Teile bequem von der Realvorlage in hochauflösende CAD-Daten überführen. Faro hat für solche Zwecke kürzlich seinen neuen Design ScanArm 2.0 vorgestellt.
Rechenzentren: In Rittal-Racks geht das Licht an 13. Februar 2018 von Kathrin Jannot Damit Admins und IT-Techniker sehen, ob in ihren Racks alles in Ordnung ist, hat Rittal die passenden LED-Systemleuchten auf den Markt gebracht. Fresnel-Linsen sorgen dafür, dass die 600 Lumen Lichtleistung bis in den untersten Winkel des Serverschranks gelangen.
Bitkom: Etablierte Unternehmen sollten die Nähe zu Start-ups suchen 9. Februar 2018 von Eduard Heilmayr Es hakt an der Kommunikation, wenn es um die Zusammenarbeit zwischen etablierten und jungen Unternehmen geht, sagt eine repräsentative Befragung des Bitkom unter 505 Unternehmen aller Branchen. Deshalb entwickeln nur 14 % der Firmen gemeinsam mit Start-ups neue Dienstleistungen und Produkte. „Riesige Chancen werden dadurch verspielt“, warnt Bitkom-Präsident Achim Berg.