IfM Bonn: Der Mittelstand profitiert von Kooperationen mit Start-ups 28. September 20205. September 2017 von Roland Freist Die Zusammenarbeit zwischen mittelständischen Unternehmen und Start-ups zahlt sich für beide Seiten aus, sagt eine Untersuchung des IfM Bonn und der Universität Siegen.
Lagerhaltung: Drohnen machen Inventur mit RFID-Chips 5. September 2017 von Roland Freist Mit RFID-Chips lässt sich der Weg von Waren einfach nachverfolgen. Ein neues Projekt des MIT kombiniert die Technik nun mit autonom fliegenden Drohnen.
IFA 2017: Hagen Rickmann und Marco Börries starten MagentaBusiness POS 8. September 20213. September 2017 von Thomas Jannot Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) digitale Lösungen bieten, die bislang nur den Großen vorbehalten waren, damit sie wettbewerbsfähig bleiben – das ist die Idee hinter der Partnerschaft, die Hagen Rickmann, Geschäftsführer von Telekom Deutschland und Marco Börries, Gründer und CEO von enfore auf der IFA in Berlin unterzeichnet haben.
IFA 2017: Marco Preuß, Hagen Rickmann und Marco Börries vor der Kamera 8. September 20213. September 2017 von Thomas Jannot Das MittelstandsWiki hat Marco Preuß von Kaspersky Lab auf der IFA 2017 getroffen und gefragt, was er gerade auf dem Schirm hat. Seine Botschaft an kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Auch bei vertrauenswürdigen E-Mails skeptisch bleiben. Warum, erklärt er vor der Kamera.
Festplattenverschlüsselung: Externe USB-3.0-Flash-Speicher sind für FIPS 140-2 Stufe 3 zertifiziert 9. November 202029. August 2017 von Kathrin Jannot DataLocker hat zwei neue Größen seiner externen, hardwareverschlüsselten Festplatten aus der H350er-Serie vorgestellt: eine mit 500 GByte SSD-Speicher und eine mit 1 TByte Flash.
Open Source: Das Konferenzprogramm der Nürnberger OSMC steht 27. November 201728. August 2017 von Roland Freist Die jährliche Open Source Monitoring Conference in Nürnberg hat ihr Programm veröffentlicht. Auch der Ticketverkauf hat begonnen.
Island: In Reykjavík starten Lieferdrohnen für Lebensmittel 5. Oktober 202025. August 2017 von Roland Freist Im isländischen Reykjavík hat der nach eigenen Angaben erste drohnenbasierte städtische Lebensmittellieferdienst den Betrieb aufgenommen.