Anzeige
Intent Data …

IfM Bonn: Das Auslands­geschäft mit Dienst­leistungen wächst

© IfM Bonn

Eine Tendenz, die sich seit ge­raumer Zeit ab­zeichnet, beim Hand­werker ebenso wie im Mittel­stand und in Groß­unternehmen, findet nun ihre Bestäti­gung: Verkaufs­unternehmen wandeln sich zu Dienst­leistern, und das Service­geschäft gewinnt an Bedeutung. Konkrete Zahlen aus dem Export hat jetzt das In­stitut für Mittel­stands­forschung (IfM) Bonn analysiert.

Erneuerbare Energien: Solarspeichersystem bis 9,2 kWh gibt es zum Nachrüsten

Auf der Inter­solar Europe 2016 hatte Solar­Max sein Speicher­komplett­system Max­Storage TP-S erst­mals vor­gestellt. Seit­dem sind von­seiten der Kunden mehrere gute Ver­besserungs­vorschläge ein­gelaufen, die der Hersteller über­nommen hat. Die Aus­lieferung ab Werk im bayerischen Burgau soll nun im Juli beginnen – noch vor der Markt­einführung gibt es das System schon auf der Inter­solar Europe 2017 (31.5.–2.6.) in …

Enter­prise Resource Planning: Anwender ziehen mit ERP in die Cloud – aber nicht ganz

Die diesjährige Kunden­umfrage von Abas zeigt, dass die Akzeptanz von ERP-Lösungen (Enter­prise Resource Planning) aus der Cloud deutlich ge­stiegen ist: 2017 schließen nur­mehr 28 % der An­wender Cloud-Lösungen kate­gorisch aus – 2015 hatten noch 64 % eine Cloud-Integration ab­gelehnt. Damals konnten sich auch nur 8 % einzelne Funktions­bereiche als Cloud-Service vor­stellen, nun sind es bereits 32 %.

Verwaltung Innovativ: Das BMI fördert neun Open-Govern­ment-Modellkommunen

Im Februar dieses Jahres hatte das Bundes­ministerium des Innern (BMI) das Pilot­projekt „Modell­kommune Open Govern­ment“ gestartet. Ge­meinden konnten sich um eine auf zwei Jahre be­fristete Unter­stützung von jeweils 50.000 Euro für Open-Govern­ment-Maß­nahmen be­werben. Laut BMI meldeten sich 26 Gemeinden und Städte, von denen eine Jury nun neun aus­gewählt hat, nämlich Köln, Bonn, Moers, Olden­burg, Merzenich, …

Sicher­heit und Daten­schutz 1/2017: Heise-Beilage erklärt IT-Security in der Blockchain

© Heise Medien GmbH & Co. KG

Zur iX 6/2017 wird die Heise-Themen­beilage „Sicher­heit und Daten­schutz“ 1/2017 er­scheinen, die dies­mal „Block­chain, Krypto­grafie und Quanten­computer“ auf dem Titel führt. Zum Beispiel hätte eine der­gestalt verteilte Speicherung von digitalen Identitäten deutliche Sicherheitsvorteile – und würde obendrein den Nutzern die Hoheit über ihre Daten zurückgeben. Wie Bring Your Own Identity mit Distributed-Ledger-Technologie (DLT) klappen kann, schildert …

Anzeige
Heise Business Services