IfM Bonn: Das Auslandsgeschäft mit Dienstleistungen wächst 28. September 202026. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Eine Tendenz, die sich seit geraumer Zeit abzeichnet, beim Handwerker ebenso wie im Mittelstand und in Großunternehmen, findet nun ihre Bestätigung: Verkaufsunternehmen wandeln sich zu Dienstleistern, und das Servicegeschäft gewinnt an Bedeutung. Konkrete Zahlen aus dem Export hat jetzt das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn analysiert.
Erneuerbare Energien: Solarspeichersystem bis 9,2 kWh gibt es zum Nachrüsten 17. Juli 202424. Mai 2017 von Kathrin Jannot Auf der Intersolar Europe 2016 hatte SolarMax sein Speicherkomplettsystem MaxStorage TP-S erstmals vorgestellt. Seitdem sind vonseiten der Kunden mehrere gute Verbesserungsvorschläge eingelaufen, die der Hersteller übernommen hat. Die Auslieferung ab Werk im bayerischen Burgau soll nun im Juli beginnen – noch vor der Markteinführung gibt es das System schon auf der Intersolar Europe 2017 (31.5.–2.6.) in …
Open Source Monitoring Conference: Bis 30. Juni läuft der Call for Papers zur OSMC 2017 15. Januar 201924. Mai 2017 von Roland Freist Vom 21. bis zum 24. November 2017 findet im Nürnberger Holiday Inn City Centre die zwölfte Open Source Monitoring Conference statt. Zu dieser weltweit führenden Veranstaltung im Bereich Open Source Monitoring werden rund 250 Systemtechniker, Entwickler, Netzwerkspezialisten und IT-Manager erwartet.
Enterprise Resource Planning: Anwender ziehen mit ERP in die Cloud – aber nicht ganz 23. Mai 2017 von Kathrin Jannot Die diesjährige Kundenumfrage von Abas zeigt, dass die Akzeptanz von ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) aus der Cloud deutlich gestiegen ist: 2017 schließen nurmehr 28 % der Anwender Cloud-Lösungen kategorisch aus – 2015 hatten noch 64 % eine Cloud-Integration abgelehnt. Damals konnten sich auch nur 8 % einzelne Funktionsbereiche als Cloud-Service vorstellen, nun sind es bereits 32 %.
Verwaltung Innovativ: Das BMI fördert neun Open-Government-Modellkommunen 16. Juni 202123. Mai 2017 von Roland Freist Im Februar dieses Jahres hatte das Bundesministerium des Innern (BMI) das Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ gestartet. Gemeinden konnten sich um eine auf zwei Jahre befristete Unterstützung von jeweils 50.000 Euro für Open-Government-Maßnahmen bewerben. Laut BMI meldeten sich 26 Gemeinden und Städte, von denen eine Jury nun neun ausgewählt hat, nämlich Köln, Bonn, Moers, Oldenburg, Merzenich, …
Datenmanagement: Ausrüster investieren in disruptive Backup-Systeme 17. Juli 202322. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Der Siegeszug der Cloud freut nicht alle. Die Anbieter von Servern und Storage etwa sehen es mit Besorgnis, wenn ihre Kundenbedarfe en bloc zu AWS und anderen Public-Cloud-Größen wandern. Wozu noch Speicher on premises? Die Wahrheit liegt, wie immer, in der Mitte: Fast alle Kunden ziehen keineswegs komplett in die Cloud um, sondern behalten wichtige …
Sicherheit und Datenschutz 1/2017: Heise-Beilage erklärt IT-Security in der Blockchain 10. Juli 201819. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zur iX 6/2017 wird die Heise-Themenbeilage „Sicherheit und Datenschutz“ 1/2017 erscheinen, die diesmal „Blockchain, Kryptografie und Quantencomputer“ auf dem Titel führt. Zum Beispiel hätte eine dergestalt verteilte Speicherung von digitalen Identitäten deutliche Sicherheitsvorteile – und würde obendrein den Nutzern die Hoheit über ihre Daten zurückgeben. Wie Bring Your Own Identity mit Distributed-Ledger-Technologie (DLT) klappen kann, schildert …