Servicenetze: Die Telekom testet Federated Network Slicing für 5G 14. Juni 202116. Februar 2017 von Kathrin Jannot Ein interkontinentales 5G-Servicenetz über Ländergrenzen hinweg haben die Deutsche Telekom, Ericsson und der südkoreanische Anbieter SK Telecom erfolgreich zu Testzwecken aufgesetzt, um die Machbarkeit von Network Slices mit 5G zu demonstrieren. Der Testlauf fand im Bonner Labor der Deutschen Telekom und im BMW-Testcenter auf der Insel Yeongjongdo in Südkorea statt.
CeBIT 2017: Intelligenter Brandschutz sorgt für Ausfallsicherheit im Rechenzentrum 9. Januar 202315. Februar 2017 von Kathrin Jannot Auf der CeBIT 2017 zeigt die Wagner Group GmbH innovative Brandschutzlösungen für Rechenzentren, darunter auch die Sauerstoffreduktionstechnologie OxyReduct. Dieses vorbeugende System senkt den Sauerstoffgehalt im zu schützenden Bereich dauerhaft unter die Entzündungsgrenze der dort vorherrschenden Materialien, sodass ein Brand gar nicht erst entstehen kann. Der zur Sauerstoffreduktion benötigte Stickstoff wird bedarfsgerecht vor Ort aus der …
OroCommerce: Die erste offene E-Commerce-Plattform für B2B ist da 25. September 202415. Februar 2017 von Roland Freist Das kalifornische Unternehmen Oro hat mit OroCommerce eine E-Commerce-Lösung für den B2B-Handel vorgestellt. Nach Angaben der Firma ist es das erste Open-Source-Produkt auf dem Markt. Die Features umfassen unter anderem eine Kundenverwaltung, ein Management von Käufer-Verkäuferbeziehungen für mehrere Organisationen, kundengruppenspezifische Preislisten und Warenkataloge sowie die Möglichkeit zum Definieren automatisierter Geschäftsprozesse für Kunden und Verkaufskanäle.
Network Attached Storage: Neue ReadyNAS-Systeme richten sich am Bedarf im Mittelstand aus 14. Februar 2017 von Kathrin Jannot Der Netzwerkausrüster Netgear hat sein NAS-Portfolio für kleine und mittlere Unternehmen erweitert: Neu in der ReadyNAS-Produktfamilie sind die Serien RN420, RN520 und RN620. Die Oberkante markiert jetzt die ReadyNAS 620, die ganz auf Performance ausgelegt ist: mit Intel-Xeon-D-1521-Prozessor zweifacher 10GbE-Konnektivität und flotten Zugriffsraten für 4K-Videomultistreaming. Die Kapazität reicht bis zu 80 TByte (mit Erweiterungsgehäuse sogar bis …
E-Commerce: Der Mittelstand macht sein Online-Geschäft mit B2B 12. Dezember 201814. Februar 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Eine Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels 2016 zeigt, dass im E-Commerce für den deutschen Mittelstand noch deutlich mehr drin wäre: 2015 wurden nur 4 % der Jahresumsätze über Online-Vertriebswege erzielt (153 Milliarden Euro), wobei ganze 84 % der mittelständischen Unternehmen bisher noch gar keinen Webvertrieb nutzen. Zuletzt hatte DHL in einer eigenen Studie ein Wachstum des internationalen Online-Geschäfts bis 2020 auf …
Platform as a Service: T-Systems passt AppAgile für Azure-Hybrid-Clouds an 8. Juli 202413. Februar 2017 von Kathrin Jannot T-Systems macht seine AppAgile-Entwicklungsplattform jetzt auch für Hybrid-Cloud-Architekturen auf Basis von Microsoft Azure verfügbar. Zum Einsatz kommt bei diesem PaaS-Konzept (Platform as a Service) die OpenShift Container Platform von Red Hat. T-Systems selbst fungiert als Cloud-Datentreuhänder, ist also Betreiber der Rechenzentren, sodass selbst Microsoft ohne Zustimmung keinen Zugriff auf die Daten hat.
Open Source: Microsoft macht seine Graph Engine zu Open Source 15. Mai 202413. Februar 2017 von Roland Freist Die Graph Engine von Microsoft, früher bekannt unter dem Namen Trinity, ist ein Forschungsprojekt zur In-Memory-Analyse von großen Datenmengen. Sie erlaubt eine grafische Darstellung der Daten, Abfragen werden über die integrierte Language-Integrated Knowledge Query (LIKQ) organisiert. Der technisch interessanteste Teil der Graph Engine ist jedoch ihr Speicherpool, mit dem sich der Arbeitsspeicher mehrerer Rechner in …