Anzeige
heise meets …

Servicenetze: Die Telekom testet Federated Network Slicing für 5G

© Deutsche Telekom

Ein inter­kontinentales 5G-Service­netz über Länder­grenzen hin­weg haben die Deutsche Telekom, Ericsson und der süd­korea­nische Anbieter SK Telecom erfolg­reich zu Test­zwecken auf­gesetzt, um die Mach­barkeit von Network Slices mit 5G zu demonstrie­ren. Der Testlauf fand im Bonner Labor der Deutschen Telekom und im BMW-Test­center auf der Insel Yeong­jongdo in Süd­korea statt.

CeBIT 2017: Intelligenter Brand­schutz sorgt für Ausfall­sicherheit im Rechen­zentrum

Auf der CeBIT 2017 zeigt die Wagner Group GmbH inno­vative Brand­­schutz­­lösungen für Rechen­­zentren, darunter auch die Sauer­stoff­­reduktions­­technologie OxyReduct. Dieses vor­beugende System senkt den Sauer­stoff­gehalt im zu schützenden Bereich dauer­haft unter die Ent­zündungs­grenze der dort vor­herr­schenden Materia­lien, sodass ein Brand gar nicht erst ent­stehen kann. Der zur Sauer­stoff­reduktion be­nötigte Stick­stoff wird bedarfs­gerecht vor Ort aus der …

OroCommerce: Die erste offene E-Commerce-Plattform für B2B ist da

© Oro, Inc.

Das kali­fornische Unter­nehmen Oro hat mit OroCommerce eine E-Commerce-Lösung für den B2B-Handel vor­gestellt. Nach Angaben der Firma ist es das erste Open-Source-Produkt auf dem Markt. Die Features umfassen unter anderem eine Kunden­verwaltung, ein Manage­ment von Käufer-Verkäufer­beziehungen für mehrere Organi­sationen, kunden­gruppen­spezifische Preis­listen und Waren­kataloge sowie die Möglich­keit zum Defi­nieren auto­matisierter Geschäfts­prozesse für Kunden und Verkaufskanäle.

Network Attached Storage: Neue Ready­NAS-Systeme richten sich am Bedarf im Mittel­stand aus

Der Netzwerk­ausrüster Net­gear hat sein NAS-Port­folio für kleine und mittlere Unter­nehmen er­weitert: Neu in der Ready­NAS-Produkt­familie sind die Serien RN420, RN520 und RN620. Die Ober­kante markiert jetzt die ReadyNAS 620, die ganz auf Per­formance aus­gelegt ist: mit Intel-Xeon-D-1521-Prozessor zwei­facher 10GbE-Kon­nektivi­tät und flotten Zugriffs­raten für 4K-Video­multi­streaming. Die Kapazität reicht bis zu 80 TByte (mit Er­weiterungs­gehäuse sogar bis …

E-Commerce: Der Mittel­stand macht sein Online-Geschäft mit B2B

© KfW Research

Eine Sonder­auswertung des KfW-Mittel­stands­panels 2016 zeigt, dass im E-Commerce für den deutschen Mittel­stand noch deut­lich mehr drin wäre: 2015 wurden nur 4 % der Jahres­umsätze über Online-Vertriebs­wege erzielt (153 Milliarden Euro), wobei ganze 84 % der mittel­ständischen Unter­nehmen bisher noch gar keinen Web­vertrieb nutzen. Zuletzt hatte DHL in einer eigenen Studie ein Wachs­tum des inter­nationalen Online-Geschäfts bis 2020 auf …

Plat­form as a Service: T-Systems passt AppAgile für Azure-Hybrid-Clouds an

© Deutsche Telekom AG

T-Systems macht seine AppAgile-Entwicklungs­plattform jetzt auch für Hybrid-Cloud-Architek­turen auf Basis von Micro­soft Azure verfüg­bar. Zum Ein­satz kommt bei diesem PaaS-Konzept (Plat­form as a Service) die Open­Shift Container Plat­form von Red Hat. T-Systems selbst fungiert als Cloud-Daten­treu­händer, ist also Be­treiber der Rechen­zentren, sodass selbst Micro­soft ohne Zu­stim­mung keinen Zu­griff auf die Daten hat.

Open Source: Microsoft macht seine Graph Engine zu Open Source

© Microsoft

Die Graph Engine von Microsoft, früher bekannt unter dem Namen Trinity, ist ein Forschungsprojekt zur In-Memory-Analyse von großen Datenmengen. Sie erlaubt eine grafische Darstellung der Daten, Abfragen werden über die integrierte Language-Integrated Knowledge Query (LIKQ) organisiert. Der technisch interessanteste Teil der Graph Engine ist jedoch ihr Speicherpool, mit dem sich der Arbeitsspeicher mehrerer Rechner in …

Anzeige
Heise Business Services