Human-Machine Interface: Wetterfester Mini-Joystick steuert mobile Maschinen 8. April 202522. Juli 2020 von Kathrin Jannot Digitale, vor allem „immersive“ Trends wie Natural Language Processing und Extended Reality täuschen darüber hinweg, dass die am häufigsten verwendeten Mensch-Maschine-Schnittstellen zur Steuerung nach wie vor die menschlichen Finger sind. Zumindest aufseiten des Menschen. Aufseiten der Maschine ist es direkt nach Touchscreens und Tastaturen der Joystik.
Hygiene: Radarsensor macht Drucktaster zum Bewegungsmelder 3. Februar 202120. Juli 2020 von Kathrin Jannot Druckknöpfe sind out, kontaktlose Steuerung ist in. Die Radartechniker von InnoSenT haben dafür eine kompakte, robuste und einsatzfertige Lösung parat, die sich als Retrofit auch problemlos nachrüsten lässt.
IT-Sicherheit: Attivo legt Erpressern falsche Fährten 28. November 202215. Juli 2020 von Kathrin Jannot Ransomware wird zunehmend zielgerichtet eingesetzt, sie wartet geduldig ab, bis ihre Zeit gekommen ist, kann selbstständig auf andere Systeme übergreifen, sie droht damit, Daten öffentlich zu machen, und sie trifft Industrie und Handel ebenso wie Kommunen und kritische Infrastrukturen. Das Lösegeld kommt die Betroffenen immer teuerer.
Zukunftspanel Mittelstand: Digitalisierung ist in der Krise (k)ein Thema 12. Oktober 202113. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Corona-Krise begann fast zeitgleich mit dem Start der Befragungen zum Zukunftspanel Mittelstand des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn. Jetzt hat das IfM eine erste – aufschlussreiche – Sonderauswertung vorgelegt.
Lieferdrohnen und FTS: FlowPro testet selbstregelnde Logistik mit KI und 5G 27. November 202410. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Am 1. Juli 2020 ist das Projekt FlowPro gestartet. In den kommenden drei Jahren soll damit ein intelligentes Mikrologistik-Netzwerk entwickelt werden, das erstens selbstorganisierend funktioniert und zweitens klimaschonend ausgelegt ist.
Industrie 4.0: SensoPart-Taster erkennt winzige Teile und flache Stapel 21. März 20239. Juli 2020 von Kathrin Jannot Sensoren für die Fabrikautomation sind ein florierender Zweig der vernetzten Industrie 4.0. Auch die Innovationstätigkeit scheint ungebrochen. SensoPart z.B. hat vor wenigen Tagen einen neuen „Alles-Erkenner“ vorgestellt: Der neue Laser-Reflexionslichttaster FT 55-RLHM lässt sich von keiner Oberfläche beirren und erfasst selbst kleinste und flachste Gegenstände.
Staubschutz: Schäfer IT-Systems erweitert seinen Service durch RZ-Reinigung 28. August 20248. Juli 2020 von Kathrin Jannot Zu den elementaren Gefährdungen zählt das IT-Grundschutz-Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Vielzahl von Einflüssen. Sie reichen von Feuer und Wasser bis zu Diebstahl, Sabotage und Software-Lücken. Ebenfalls mit dabei: Verschmutzung, Staub und Korrosion (G 0.4).