Business Continuity: Geschäftsfortführung schlägt Cloud-Sicherheit 12. Juni 20209. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Schnelle IT-Lösungen sind heutzutage schnelle Cloud-Lösungen. Nichts ist schneller aufzusetzen und arbeitsfähig. Den jüngsten Zahlen von Canalys zufolge sind die weltweiten Ausgaben für Cloud-Dienste im ersten Quartal 2020 coronabedingt um 34 % auf den neuen Rekordwert von 31 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Social Distancing: UWB-Abstandsmelder warnt bei zu großer Nähe 8. April 20258. Juni 2020 von Kathrin Jannot Aus Modena kommen nicht nur Luca Toni, Essig und Maserati. Die norditalienische Stadt ist auch Sitz von IK Multimedia. Bekannt ist die Firma vor allem Musikern, weil sie klassische Studioaufnahmetechnik auf eine digitale, Smartphone-taugliche Basis geholt hat. Jetzt haben die Tüftler einen Abstandsmelder fürs Social Distancing vorgestellt.
Kommunalverwaltung: Saarbrücken setzt auf Homeoffice 11. Juni 20244. Juni 2020 von Niklas Mühleis Einer stichprobenartigen Umfrage der Saarbrücker Zeitung zufolge wollen die Kommunen des Saarlands auch nach Bewältigung der Corona-Pandemie verstärkt die Option Homeoffice anbieten. Die Erfahrungen damit sind laut einem Sprecher der Stadt Saarbrücken bislang „sehr positiv“, ein Ausbau dieses Angebots sei daher denkbar. Dies betreffe sowohl feste Homeoffice-Arbeitsplätze als auch projektbezogenes mobiles Arbeiten.
Gesundheitsamt: Dortmund hält per Quarantäne-App Kontakt 4. Februar 20253. Juni 2020 von Niklas Mühleis Die Stadt Dortmund nutzt ab Juni eine Quarantäne-App namens Gesa. Es handelt sich nicht um eine Tracking-App – gedacht ist die Lösung vielmehr für die Kommunikation zwischen Gesundheitsämtern und Personen, welche sich aufgrund des Corona-Virus in Quarantäne befinden.
Datenschutz: Checkliste prüft die wichtigsten DSGVO-Punkte im Homeoffice 3. Juni 20202. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat eine neue Reihe Best-Practice-Handreichungen zur konkreten DSGVO-Umsetzung gestartet. Zu den ersten Dokumenten gehört der Selbst-Check „Datenschutzrechtliche Regelungen bei Homeoffice“.
Energiewende: Grüner Wasserstoff soll zuerst für saubere Industrie sorgen 30. Mai 202329. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel hat in einer Studie die Potenziale von Strom und Wasserstoff verglichen, vor allem mit Blick auf die Gebäudewärmeversorgung und den Klimawandel.
Mittelstand: Weiterbildung hilft aus der digitalen Abhängigkeit 28. September 202028. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat untersucht, wie sich der krisenbedingte Digitalisierungsschub auf den Arbeitsmarkt auswirkt und den Fachkräftemangel noch verschärft. Spezialisten sind schwer zu finden. Doch punktuelle Unterstützung durch Externe ist oft keine gute Lösung.