Verwaltungsdigitalisierung: Bundes-CIO Richter nimmt den Schwung aus der Krise auf 23. November 202119. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Am 16. Juni fand der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt, wie so vieles rein virtuell. Schirmherr ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), das selbst u.a. die Ergebnisse einer Blitzbefragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit in kommunalen Behörden vorstellte. Und natürlich den neuen CIO Bund, Dr. Markus Richter.
Kommunale Spitzenverbände: Die DStGB-Spitze formiert sich neu 4. Oktober 202312. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Ende Juni 2020 wechselt die Führungsspitze im Deutschen Städte- und Gemeindebund: Der bisherige Präsident Dr. Uwe Brandl wird von Ralph Spiegler abgelöst, der schon seit 1994 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist und außerdem alternierender Vorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (seit 2012). Bisher war er DStGB-Vizepräsident (seit 2014).
Automatisierung: Balluff macht seine Füllstandssensoren IO-Link-ready 4. August 202512. Juni 2020 von Kathrin Jannot Balluff hat seine kapazitiven Smart-Level-Sensoren zur Füllstandserfassung um eine Ausführung mit IO-Link erweitert. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten der Automatisierung.
Logistik 4.0: Smarte Gabelzinken machen Stapler sicherer und effizienter 30. Juli 202510. Juni 2020 von Kathrin Jannot Was in der Robotik vom Anfang an mitgedacht wird, erreicht mehr und mehr auch klassische Arbeitsmaschinen: Intelligente Sensorik ermöglicht neue, automatisierte Abläufe und erhöht zugleich die Arbeitssicherheit. Diese Entwicklung hat längst auch die Flurförderzeuge erreicht.
Business Continuity: Geschäftsfortführung schlägt Cloud-Sicherheit 12. Juni 20209. Juni 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Schnelle IT-Lösungen sind heutzutage schnelle Cloud-Lösungen. Nichts ist schneller aufzusetzen und arbeitsfähig. Den jüngsten Zahlen von Canalys zufolge sind die weltweiten Ausgaben für Cloud-Dienste im ersten Quartal 2020 coronabedingt um 34 % auf den neuen Rekordwert von 31 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Social Distancing: UWB-Abstandsmelder warnt bei zu großer Nähe 8. April 20258. Juni 2020 von Kathrin Jannot Aus Modena kommen nicht nur Luca Toni, Essig und Maserati. Die norditalienische Stadt ist auch Sitz von IK Multimedia. Bekannt ist die Firma vor allem Musikern, weil sie klassische Studioaufnahmetechnik auf eine digitale, Smartphone-taugliche Basis geholt hat. Jetzt haben die Tüftler einen Abstandsmelder fürs Social Distancing vorgestellt.
Kommunalverwaltung: Saarbrücken setzt auf Homeoffice 11. Juni 20244. Juni 2020 von Niklas Mühleis Einer stichprobenartigen Umfrage der Saarbrücker Zeitung zufolge wollen die Kommunen des Saarlands auch nach Bewältigung der Corona-Pandemie verstärkt die Option Homeoffice anbieten. Die Erfahrungen damit sind laut einem Sprecher der Stadt Saarbrücken bislang „sehr positiv“, ein Ausbau dieses Angebots sei daher denkbar. Dies betreffe sowohl feste Homeoffice-Arbeitsplätze als auch projektbezogenes mobiles Arbeiten.