IT-Security: Qualifikation und KI schützen vor Cyberattacken 24. Januar 202318. März 2020 von Kai Tubbesing Den besten Schutz vor Cyberspionage oder Datendiebstahl bieten qualifizierte IT-Experten. Ein robustes Industrie-4.0-Umfeld ist jedoch erst im Zusammenspiel mit modernen Sicherheitstechnologien möglich.
KfW Research: Der Mittelstand ringt um digitale Kompetenz 12. Oktober 202117. März 2020 von Kai Tubbesing Über ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht sich gegenwärtig nicht in der Lage, seinen Bedarf an Digitalkompetenz zu decken. Intensive Weiterbildungsmaßnahmen für die Belegschaft sind oft zu kostspielig.
Künstliche Intelligenz: Die USA verdoppeln ihre KI-Investitionen 16. März 2020 von Roland Freist Bis 2022 sollen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) auf rund 2 Milliarden US-Dollar steigen. Grund ist offensichtlich die Befürchtung, hinter China zurückzufallen.
Mensch-Maschine-Schnittstelle: Vibrotaktiler Helm hilft der Feuerwehr beim Löschen 12. April 202313. März 2020 von Barbara Rusch In enger Zusammenarbeit mit der Dresdner Feuerwehr entwickelt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden eine neuartige Mensch-Maschine-Schnittstelle: Sie erweitert die visuelle Wahrnehmung von Feuerwehrleuten und macht ihre Einsätze damit sicherer.
Remote Work: Home-Office-Arbeiter sind produktiv und zufrieden 12. Oktober 202213. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Derzeit wird auf Home Office umgestellt, wo immer das möglich ist. Passend dazu hat GitLab seinen Remote Work Report vorgestellt. Zu den größten Vorteilen zählt den Befragten zufolge (38 %), dass sich das tägliche Pendeln zum und vom Arbeitsplatz erübrigt.
Supply Chain: Leuze-Codeleser erfassen iTrace-Marker für die Blockchain 3. Februar 202512. März 2020 von Kathrin Jannot Produktfälschungen richten milliardenschwere Schäden an. Im Kampf gegen Markenpiraten und andere Betrüger verbünden sich Sensortechnik und Distributed-Ledger-Technologien wie die Blockchain.
Chinesische Übernahmen: Das Know-how des Mittelstands kann China kaum einkaufen 4. Oktober 202311. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Michael Holz und Sebastian Ptok vom Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn haben in einem tatsächlich denkwürdigen IfM-Denkpapier die chinesischen Direktinvestitionen in Deutschland genauer untersucht. Im Fokus stehen dabei Übernahmen mittelständischer Unternehmen.