Markenführung: Verlader nehmen ihre Logistiker nur unscharf wahr 9. September 202520. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Ergebnisse der 9. Get-the-Point-Studie zum Thema Markenführung in der Logistik hätten eigentlich zur LogiMAT vorgestellt werden sollen. Nun ist das Stimmungsbarometer 2019/2020 ohne Messepräsentation erschienen. Eines der wichtigsten Resultate: Die Größe der Dienstleisters spielt für Verlader offenbar kaum mehr eine Rolle.
Logistik 4.0: Smart Ocean verschafft Übersicht in der Seefracht 29. Juni 202020. März 2020 von David Schahinian Für Logistikmanager ist das Wissen um die aktuelle Position ihrer Frachten unabdingbar. Das neue Tracking-Tool Smart Ocean soll diese Informationen nun für Container auf dem Seeweg effizienter und kostengünstiger machen.
Künstliche Intelligenz: Bremen macht den Einzelhandel smart 3. September 202519. März 2020 von Roland Freist In einem gemeinsamen Projekt wollen Wirtschaft und Wissenschaft in Bremen eine Plattform für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Einzelhandel schaffen.
Additive Fertigung: Drehbare Düsen beschleunigen den 3D-Druck 19. Dezember 202219. März 2020 von Roland Freist Forscher an der TH Nürnberg haben einen 3D-Druckkopf für variable Bahnbreiten vorgestellt. Er macht das Wechseln der Düsen und damit die Neukalibrierung des Druckers überflüssig.
IT-Security: Qualifikation und KI schützen vor Cyberattacken 24. Januar 202318. März 2020 von Kai Tubbesing Den besten Schutz vor Cyberspionage oder Datendiebstahl bieten qualifizierte IT-Experten. Ein robustes Industrie-4.0-Umfeld ist jedoch erst im Zusammenspiel mit modernen Sicherheitstechnologien möglich.
KfW Research: Der Mittelstand ringt um digitale Kompetenz 12. Oktober 202117. März 2020 von Kai Tubbesing Über ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht sich gegenwärtig nicht in der Lage, seinen Bedarf an Digitalkompetenz zu decken. Intensive Weiterbildungsmaßnahmen für die Belegschaft sind oft zu kostspielig.
Künstliche Intelligenz: Die USA verdoppeln ihre KI-Investitionen 16. März 2020 von Roland Freist Bis 2022 sollen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) auf rund 2 Milliarden US-Dollar steigen. Grund ist offensichtlich die Befürchtung, hinter China zurückzufallen.