IT-Sicherheit: Das IT-Grundschutz-Kompendium 2020 ist erschienen 17. Mai 20212. März 2020 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) hat sein aktuelles IT-Grundschutz-Kompendium für das Jahr 2020 veröffentlicht. Es richtet sich an alle Unternehmen und Behörden, die sich von Grund auf mit IT-Sicherheit befassen möchten. Das komplett überarbeitete Kompendium besteht aus 96 Bausteinen.
METAV 2020: Vernetzte Maschinen kontrollieren die Qualität selbst 25. September 202428. Februar 2020 von Matthias Tüxen Auf der METAV (10.–13 März 2020) in Düsseldorf präsentiert die Metallbearbeitungsbranche alle zwei Jahre der Welt die neuesten Entwicklungen und Trends. Im Fokus der Experten stehen heuer Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle mithilfe von Industrie-4.0-Technologien. Daran arbeitet z.B. das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen.
DSGVO: Sir Datelot schlägt sich zur Zertifizierung durch 6. April 202027. Februar 2020 von Matthias Tüxen Die DSGVO hat für viel Unsicherheit gesorgt – auch deshalb, weil sie einige merkwürdige Lücken lässt, z.B. bei Fragen der Datenschutz-Zertifizierung. Experten wie Dr. Sebastian Kraska haben das früh erkannt und sind mit eigenen Umsetzungen auf den Markt gegangen.
KfW-Prognose: Brexit, Corona und Sonderzölle bremsen das BIP-Wachstum 16. Mai 202327. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat ihre BIP-Prognose für 2020 nach unten korrigiert und geht derzeit von einem „sehr bescheidenen“ jahresdurchschnittlichen Zuwachs von 0,8 % des preisbereinigten Bruttoinlandsproduktes aus. 2021 sehen die Analysten einen Anstieg auf 1,3 %.
DSGVO: Verantwortliche und Auftragnehmer stecken im Haftungsdilemma 7. Mai 202526. Februar 2020 von Matthias Tüxen Der zweite Teil des DSGVO-Interviews mit Dr. Sebastian Kraska setzt noch einmal beim Thema IT-Sicherheit an und klärt u.a. die Frage, was die Datenschutz-Grundverordnung mit „Stand der Technik“ meint.
DSGVO: Warten und Nichtstun ist nicht mehr opportun 6. April 202025. Februar 2020 von Matthias Tüxen Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht einmal die grundlegenden Hausaufgaben der DSGVO gemacht. Nun drohen Bußgelder. Dr. Sebastian Kraska von der IITR Datenschutz GmbH erklärt im Interview, warum gerade kleinere Unternehmen jetzt schleunigst ihre Lücken in der IT-Sicherheit schließen sollten.
Datacenter: Für Datenwirtschaft sind die Rechenzentren noch nicht bereit 13. Juli 202021. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Vertiv und Forbes Insights haben bei 150 RZ-Verantwortlichen in Unternehmen auf der ganzen Welt nachgefragt, wie sie sich für die aufziehende Datenwirtschaft aufgestellt sehen. Die Antworten fallen unterschiedlich aus, je nachdem, ob das Management oder die Technik antwortet.