Digitalisierung: Cloud, KI und Blockchain sind die deutschen Strategiethemen 2020 3. September 202526. November 2019 von Barbara Rusch An deutschen Digitalstrategien herrscht derzeit kein Mangel. Neben GAIA-X, der geplanten europäischen Datendrehscheibe sind vor allem die Reizthemen KI und Blockchain im Gespräch.
Augmented Reality: Dresden und Linz haben eine elektronische Haut entwickelt 19. Oktober 202125. November 2019 von Barbara Rusch Ein neuartiger elektronische Sensor verarbeitet Signale sowohl taktil als auch berührungslos. Diese „elektronische Haut“ könnte langfristig die bessere Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine bilden.
Künstliche Intelligenz: Vertrauen in KI entsteht durch Gewohnheit 20. Mai 202521. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Unter dem Titel „Think beyond tomorrow“ ist vor Kurzem eine Studie erschienen, die sich der künftigen Interaktion von Mensch und Maschine, von natürlicher und künstlicher Intelligenz widmet.
Künstliche Intelligenz: In KI begegnen sich Industrie und Medizin 3. September 202521. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Wenn heute in Düsseldorf die Medica zu Ende geht, ist klar, dass künstliche Intelligenz in der Medizin nicht mehr aufzuhalten ist. Praktisch alle Digitalisierungsfelder, die man aus der Industrie kennt, findet man auch im Gesundheitswesen wieder.
Industrie 4.0: Der technologische Wandel drängt zu Lean Management 11. Juli 202220. November 2019 von Thomas H. Grimm Zum zweiten Mal nach 2017 hat die Unternehmensberatung Staufen heuer einen Change Readiness Index herausgebracht. Sprechender Titel: „Erfolg im Wandel“. Das Problem ist nur: Dieser Erfolg fällt vielen Unternehmen offenbar schwerer als noch vor zwei Jahren.
Verschlüsselung: Hamburg öffnet sich der Blockchain-Technologie 17. Juli 202419. November 2019 von Niklas Mühleis Bislang war „Blockchain“ vor allem denjenigen ein Begriff, die sich mit Bitcoin, Ripple und anderen Kryptowährungen auseinandergesetzt haben. Der Hamburger Senat hat die Verschlüsselungstechnologie nun für weitere Einsatzmöglichkeiten innerhalb der eigenen Stadtverwaltung ins Visier genommen.
Bitkom-Umfrage: Die Digitalisierung in den Kommunen könnte schneller gehen 21. November 201919. November 2019 von Niklas Mühleis Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom erwartet eine Mehrheit von 69 % der Bürger mehr Tempo bei der Digitalisierung der Kommunen. Nahezu genauso viele, insgesamt 66 %, trauen zudem ihrer Stadtverwaltung vor Ort einen kompetenten Umgang mit Digitalthemen zu.