Software verschlüsselt Festplattendaten 5. November 201114. Juli 2008 von Gerald Strömer Die Open-Source-Software Truecrypt ist in der neuen Version 6.0 verfügbar. Das Programm verschlüsselt unter Windows, Mac OS X und Linux Daten auf der Festplatte und versteckt sie auf Wunsch sogar, so dass es für Dritte ausgesprochen schwer festzustellen ist, ob sich überhaupt verschlüsselte Daten auf der Festplatte befinden.
Standard-PCs erledigen Prototyping-Simulationen 5. November 201114. Juli 2008 von Gerald Strömer Cosateq stellt mit Scale-RT eine Linux-basierte Simulationssoftware vor, die eine flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs unter Echtzeitbedingungen ermöglicht. Mögliche Einsatzbereiche der Software sind Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Pressenherstellung, Maschinenbau und Messtechnik.
Webpräsentation ohne Sicherheitsrisiko 5. November 201114. Juli 2008 von Gerald Strömer Die von Infonautics entwickelte Software Online Desktop Presenter ermöglicht ein einfaches Anzeigen der eigenen Bildschirmansicht via Internet. Die Übermittlung des Bildschirminhalts erfolgt laufend automatisch via FTP auf den eigenen Webserver oder einen freien Webspace. Beim Betrachter muss keine Software installiert werden, da der Zuschauer lediglich eine normale Webseite ansurft. So fallen keine Probleme mit Firewalls …
Drei UTM-Appliances zum Preis von zwei 5. November 201111. Juli 2008 von Gerald Strömer Intra2net bietet Kunden im Rahmen eines Sommerspecials attraktive Konditionen für seine Intranator Appliance Pro. Alle registrierten Fachhändler erhalten beim Kauf von zwei baugleichen UTM-Appliances (Unified Threat Management) eine dritte gratis dazu und können diesen Vorteil an ihre Kunden weitergeben.
Software organisiert PDF-Datenbestände 24. April 201811. Juli 2008 von Gerald Strömer Cominvent stelle mit Datasmile eine Software vor, die das Arbeiten mit PDF-Dateien spürbar beschleunigen soll. In der Regel muss die Datei zuerst auf dem Rechner gesucht und dann geöffnet werden – das kostet wertvolle Zeit, bevor überhaupt der Inhalt der gewünschten Datei gelesen werden kann.
IP-TK-Anlage verbindet sich mit SQL-Datenbanken 14. April 202011. Juli 2008 von Gerald Strömer Cytel Technology bietet mit der aktuellen Version 3.0 der VoIP-TK-Anlage Cytel.iBX für Microsoft Windows zusätzliche Funktionen. Mitarbeiter haben durch die Schnittstelle zu Microsoft Dynamics CRM beim Telefonieren nun direkten Zugriff auf die Kontaktdaten der Kunden. Durch die Anbindung an die SQL-Datenbank von Microsoft Dynamics CRM stehen die Kontaktinformationen inklusive Datenbanksuche auch ohne geöffnetes Softwaretelefon oder CRM-System …
Backup-Software sichert Oracle-Datenbanken 5. November 201110. Juli 2008 von Gerald Strömer Zmanda hat das Release 2.6.4 der Backup-Software Amanda Enterprise angekündigt. Die Open-Source-Software des US-amerikanischen Unternehmens soll Oracle-Datenbanken im laufenden Betrieb unter Windows, Linux und Solaris sichern können.