Sicherheitseinstellungen individuell vornehmen 27. März 201512. September 2007 von Oliver Schonschek Der Schutzbedarf und die zulässigen Aktionen hängen meist mit der Rolle eines Benutzers zusammen. Panda Security bietet nun mit „EnterpriSecure 4.02“ und „BusinesSecure 4.02“ neue Unternehmenslösungen für mittlere und große Unternehmen an, die unter anderem die Erzeugung individueller User- oder Gruppenprofile ermöglichen sollen.
Social Networking soll Unternehmen helfen 5. November 201112. September 2007 von Oliver Schonschek Von IBM kommt eine deutschsprachige Version von IBM Lotus Connections, das Unternehmen ein integriertes Social Software Angebot bieten können soll.
Datenspeicher variabel konfigurieren 5. November 201112. September 2007 von Oliver Schonschek Flexibles Speichern und Sichern soll mit dem Freecom DataTank Gateway von der Freecom Technologies GmbH möglich werden, das neben Gigabit-Ethernet und RAID-Funktion auch WLAN unterstützt.
EVB-IT System: Behörden verschärfen Bedingungen für IT-Projekte 29. September 202012. September 2007 von Michael J.M. Lang Das Bundesinnenministerium (BMI) hat die Vertragsbedingungen öffentlicher Aufträge in der Informationstechnik deutlich verschärft. Der Hightech-Verband BITKOM kritisiert die Mittelstandsfeindlichkeit der neuen Regelungen. Der Verband kritisiert auch, dass das BMI die bewährte Praxis der gemeinsamen Erarbeitung ausgewogener Beschaffungsbedingungen aufgegeben und die neuen Regelungen allein ausgearbeitet habe. Der Verband appelliert deshalb an das BMI, an den Verhandlungstisch …
VoIP in eigene Anwendungen integrieren 28. Oktober 202011. September 2007 von Oliver Schonschek Der VoIP-Provider sipgate.de erlaubt nach eigenen Angaben Anwendern und Entwicklern die Integration verschiedener VoIP-Funktionen in eigene Anwendungen wie CRM- oder Office-Programme.
Statistikmeldung kann automatisiert werden 5. November 201111. September 2007 von Oliver Schonschek Auf der Systems wird HS – Hamburger Software die neue Version 1.8 von IBM Personalwesen vorstellen, die unter anderem ein Modul für die statistischen Meldungen beinhalten soll.
Portal-Entwicklung soll einfacher werden 5. November 201111. September 2007 von Oliver Schonschek Die Version 4.3.1 des Open-Source-Portalsystems Liferay unterstützt die Anwender mit neuen Funktionen im Bereich Nutzeroberfläche und Performance, so Suresh Shamanna, Geschäftsführer der Europäischen Niederlassung von Liferay.