CeBIT 2012: Hüpflernen setzt Himmel und Hölle in Bewegung 17. Juli 20246. März 2012 von Sabine Philipp Die körperliche und geistige Fitness schulen und dabei noch Spaß vermitteln möchte das interaktive Lernsystem Hopscotch (auf deutsch „Himmel und Hölle“). Und ähnlich wie das Kinderspiel ist auch die Lösung des Fraunhofer IDMT konzipiert. Den Forschern zufolge besteht das Lernspiel aus einer Sensormatte, die in neun Felder unterteilt ist. Auf jedem Feld stehen – angeordnet …
Technologieprogramm Autonomik: RAN modelliert RFID-gesteuerte Fertigfahrzeugdistribution 27. September 20176. März 2012 von Sabine Philipp Auf dem BMWi-Gemeinschaftsstand (Halle 26, Stand G5) präsentiert sich das im Rahmen des Technologieprogramms Autonomik geförderte Projekt RAN mit seinem Anwendungsszenario „Fertigfahrzeugdistribution“. Dabei spielt RFID eine besondere Rolle.
Förderung und Budgetplanung: Breitbandbüro berät zur Finanzierung von Ausbauprojekten 10. Juli 20185. März 2012 von Sabine Philipp Das Breitbandbüro des Bundes bietet auf dem CeBIT-Gemeinschaftsstand des Wirtschaftsministeriums (Halle 26, Stand G50) Einzelberatungen zum Thema Finanzierung von Breitbandausbauprojekten an. Dabei geben die Experten zu verschiedenen Themengebieten Auskunft.
Eat and Drink: App gibt Ausgehtipps für die Messeabende 11. November 20205. März 2012 von Sabine Philipp Eine der zentralen Fragen vieler CeBIT-Besucher ist, wo man am Abend noch etwas Ordentliches zu Essen bekommt. Das Fraunhofer IAIS präsentiert nun auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 26, Stand E08) eine App, die diese Frage in Zukunft beantworten möchte.
Smartphone-Sicherheit: iPhone-App lässt Hacker auflaufen 25. September 20245. März 2012 von Heide Witte Die Software iMobileSitter verwaltet die zahllosen Zugangsdaten, die auf dem iPhone gespeichert sind, und schützt sie mit einem cleveren Verfahren, das Hacker verzweifeln lassen soll: Bei jeder Masterpassworteingabe, egal ob richtig oder falsch, zeigt der iMobileSitter vermeintliche Zugangscodes an.
Intel Visual Computing Institute: NetVFB macht passende Projektorkabel überflüssig 11. November 20205. März 2012 von Sabine Philipp Forscher des Intel Visual Computing Institute der Universität des Saarlandes präsentieren auf dem Uni-Stand auf der CeBIT 2012 (Halle 26, Stand F34) eine Lösung, die bei Präsentationen der Sorge um passende Projektorkabel ein Ende bereiten soll.
forsa-Studie 2012: Personalchefs befürworten Master ohne Erststudium für Führungskräfte 11. November 20204. März 2012 von Michael J.M. Lang Deutsche Führungskräfte können in Zukunft ein Masterstudium ohne Erststudium absolvieren. Das hat die Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen. Mehr als zwei Drittel (68 %) der Personalchefs deutscher Unternehmen bewerten den neuen Zugangsweg zum Master-Studium positiv und sehen darin eine Würdigung beruflicher Erfahrungen, wie eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ergab.