Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: BAuA prüft die Kreosot-Belastung in holzimprägnierenden Betrieben 2. März 202128. Januar 2013 von Sabine Philipp Wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) konstantiert, ist „die Datenlage zur dermalen Exposition von Arbeitern bei der Teerölimprägnierung von Hölzern“ bislang unzureichend. Gemeinsam mit Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat sie nun ein Verfahren entwickelt, mit dem man die potenzielle Belastung durch die gefährlichen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe …
App statt Papier: Das Smartphone wird zum CeBIT-Ticket 8. Juni 202225. Januar 2013 von Heide Witte In neuem Look and Feel wird die CeBIT-App zum Allround-Begleiter vor und während der CeBIT 2013 (5.–9. März 2013). Innovativ zeigt sich der Veranstalter auch beim Einlass: Als erste Messegesellschaft der Welt ersetze man nicht nur Geländeplan und Programmflyer, sondern auch das Papierticket und einzelne Standpläne ausstellender Unternehmen durch eine App für Android und Apple-Geräte. Alle …
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: PIK-Konzept beziffert die Waldstabilität 18. Februar 201425. Januar 2013 von Sabine Philipp Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben ein neues Konzept zur Quantifizierung von Stabilität entwickelt. Laut PIK könnte es ein wichtiges Werkzeug für die Erforschung komplexer Systeme werden, etwa auch für die Abschätzung von Kipp-Elementen im Klimasystem. Hierzu zählt auch der Regenwald im Amazonas-Gebiet Brasiliens.
Push For Smart Industry: Der Industriepreis geht in eine neue Runde 25. Oktober 202224. Januar 2013 von Sabine Philipp Der Huber Verlag für Neue Medien GmbH hat die Bewerbungsphase für den Industriepreis 2013 eingeläutet. Das diesjährige Leitmotto heißt „Push For Smart Industry“. Das soll durchaus als Programm zu verstehen sein.
Biomassevergasung: Fraunhofer-Gesellschaft und UBC kooperieren 20. März 201322. Januar 2013 von Sabine Philipp Die Fraunhofer-Gesellschaft hat eine neue Forschungsallianz mit der University of British Columbia (UBC) verkündet. Ziel sei es, künftig gemeinsam nachhaltige Konzepte für die Energiegewinnung und -versorgung der Zukunft entwickeln. Einer der Schwerpunkte der Kooperation sei dabei die effiziente Gasumwandlung von Biomasse.
Tarifliche Ausbildungsvergütungen: Azubis bekamen 2012 deutlich mehr 27. März 201521. Januar 2013 von Sabine Philipp Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) kommt in seiner Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen für das Jahr 2012 zu dem Ergebnis, dass die Azubis in Westdeutschland 2012 durchschnittlich 737 Euro brutto im Monat verdienten; das sind 4,1 % mehr als im Vorjahr. In Ostdeutschland sind die tariflichen Ausbildungsvergütungen um 5,0 % auf durchschnittlich 674 Euro im Monat gestiegen. Dabei gibt es …
Intelligenter Containerumschlag: BESIC entwickelt Energiemanagement für E-Schwerlastfahrzeuge 13. Juni 201718. Januar 2013 von Sabine Philipp Im Verbundvorhaben Batterie-Elektrische Schwerlastfahrzeuge im Intelligenten Containerterminalbetrieb (BESIC) wird der Einsatz von Elektromobilität in geschlossenen Logistiksystemen untersucht. Laut Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, die die Federführung innehat, soll hierbei eine IKT-gestützte Planung und Steuerung der Ladevorgänge für Elektroschwerlastfahrzeuge die Flexibilität im Containerterminal und den Anteil erneuerbarer Energien im Stromverbrauch erhöhen.