Anzeige
Intent Data …

Ministerium zahlt E-Business-Beratung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert Beratung rund um den E-Business-Einsatz in KMUs. Durchgeführt wird die Starthilfe durch GS1 Germany. Sie soll kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Konsumgüterwirtschaft neutral und systemunabhängig zu Möglichkeiten, Hindernissen, Lösungswegen, Wirtschaftlichkeit und Zeitrahmen beraten. Die Unternehmen erhalten klare Handlungsanweisungen für E-Busines-Projekte in der unternehmerischen Praxis.

TÜV-Schutz vor Produktfälschungen

Die TÜV Rheinland Group hat laut eigenen Angaben einen wirksamen Schutz gegen Markenpiraterie entwickelt. Kernstück des umfassenden Dienstleistungsangebots zum Schutz des geistigen Eigentums ist das Brand  Protection System. Es erzeugt einen für jedes Produkt individuellen, fälschungssicheren 13stelligen Code. Diese Codierung ist kombinierbar mit allen gängigen Sicherheitskennzeichnungen vom Barcode bis hin zum 3-D Hologramm und Lasergravur. …

Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr bewährt sich

Der neue Auftritt des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) bewährt sich als wichtige Informationsplattform für den Mittelstand und das Handwerk. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Initiative informiert kostenlos und anbieterneutral über verschiedene Themen des E-Business. Zum weiteren Service zählen ein zentraler Veranstaltungskalender, eine Dienstleister-Datenbank und die Möglichkeit zu zahlreichen Downloads von Materialien.

Unternehmer fordert Gleichberechtigung im Mittelstand

Diese Frage stellt Rainer Schäffer, Inhaber einer Haus- und Grundstücksverwaltung in einer Pressemitteilung in eigener Sache. Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland basiere doch überwiegend auf kleinen Unternehmen. Schaue man sich die Zahlen näher an, so sehe man, dass die Kleinstunternehmen (1 bis 9 Mitarbeiter) mit etwa 90 Prozent, die kleinen Unternehmen (10 bis 49 Mitarbeiter) …

Anzeige
heise meets …