BVMW: Substanzbesteuerung bedroht Mittelstand 24. April 202316. Juli 2006 von Michael J.M. Lang Zu den am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Eckpunkten einer Unternehmensteuerreform erklärt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven (siehe Bild): „Die Bundesregierung hat endlich erkannt, dass eine Steuersenkung zwar anfangs Mindereinnahmen bedeutet, mittelfristig aber Impulse für Investitionen und Wachstum bringt – und damit sogar Mehreinnahmen für den Fiskus".
Neue Unternehmensstandorte bieten neue Chancen 14. September 201614. Juli 2006 von Michael J.M. Lang Dem steigenden Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung stehen Chancen durch neue Absatz- und Beschaffungsmärkte gegenüber. Die Managementberatung Kienbaum erarbeitete deshalb die Studie „Neue Standorte – Herausforderungen an das Management“. Basis sind die Erfahrungswerte aus 75 Neugründungen der vergangenen Jahre.
Schnelltest bereitet auf Steuerprüfung vor 14. September 201613. Juli 2006 von Thomas Jannot Eine Online-Umfrage auf dem Online-Testportal von Sage Software, Hersteller betriebswirtschaftlicher Software, zeigt ein alarmierendes Ergebnis: Die wenigsten kleinen und mittleren Unternehmen halten sich wirklich an die Kriterien des Finanzamtes und bringen sich damit selbst in Gefahr. Denn bei Verstößen gegen die Auflagen des Fiskus droht im negativsten Fall sogar die Insolvenz.
Kunden sind wertvolle Innovatoren 14. September 201613. Juli 2006 von Michael J.M. Lang Pressetext berichtet, dass mittlerweile viele Firmen auf den Kunden als so genannten Co-Innovator setzen, um die Ergebnisse gewaltiger Marktforschungs- und Marketingmühlen zu verfeinern. „Immer mehr Firmen verlassen sich bei der Suche nach Neuerungen nicht auf die eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, sondern zapfen zugleich die Schöpfungskraft der Kundschaft an“, weiß auch Constantin Gillies von der Financial …
Studie analysiert Zahlungsverkehr im Internet 7. September 202013. Juli 2006 von Thomas Jannot Die aktuelle Studie „Zahlungsabwicklung im Internet" des wissenschaftlichen Instituts ibi research an der Universität Regensburg präsentiert Trends im elektronischen Handel auf Grundlage einer Online-Befragung von über 500 Teilnehmern. Sie enthält die Ergebnisse zu Geschäftsmodellen und Entwicklungsstand im Internet-Vertrieb, zu präferierten und tatsächlich eingesetzten Zahlungsverfahren und zur Bedeutung von Zahlungsverzögerungen und Zahlungsausfällen.
E-Business entscheidet Wettbewerbsfähigkeit 27. Januar 202013. Juli 2006 von Thomas Jannot E-Business gewinnt für deutsche Unternehmen weiter an Bedeutung. Das ist das Ergebnis des E-Business-Barometers 2006/2007, das die Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit der Wegweiser GmbH, dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem BITKOM erarbeitet hat. Für das Investitionsklima im Bereich E-Business sind die höchsten Werte seit Beginn der Befragung im Jahr 2003 ermittelt worden.
IBM veröffentlicht Lotus Notes für Linux 14. September 201611. Juli 2006 von Michael J.M. Lang Lotus Notes ist nach Outlook das im Mittelstand zweithäufigst verwendete Groupware-Programm mit E-Mail, Kalender, Aufgabenliste und Adressverwaltung. Es erfreut sich wegen seiner umfangreichen Replikationsfunktionen besonders bei Unternehmen mit Außendienstmitarbeitern großer Beliebtheit.