EU-Kommission will einfachere Mehrwertsteuergesetze 14. September 20162. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Wie der Pressedienst der EU-Kommission mitteilt, will die Kommission den Steuerbetrug in Europa eindämmen. Der jährliche volkswirtschaftlichen Schaden wird auf derzeit rund 250 Milliarden Euro veranschlagt. Kernpunkt des Vorschlages ist die bessere Zusammenarbeit der Behörden in den Mitgliedsstaaten durch ein ständiges Forum und standardisierte Datenbanken mit europaweitem Zugriff. Auch sollen die Erklärungspflichten für diejenigen Unternehmen, …
Mittelstand ist bereit in IT-Sicherheit zu investieren 14. September 20162. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Wie die Computerwoche in einem Online-Beitrag meldet, rechnet die Mehrheit der deutschen Mittelständler mit steigenden Ausgaben für IT-Sicherheit. Das habe die Studie »IT-Sicherheit im Mittelstand – Status Quo und Trends in Deutschland 2006« des Marktforschungsunternehmens IDC ergeben. Für die Studie wurden IT-Leiter, Systemadministratoren und IT-Sicherheitsverantwortliche in rund 200 Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitern, aber mindestens …
Steuerfreie Rücklage für den Mittelstand geplant 14. September 20161. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Wie die Financial Times Deutschland (FTD) unter Berufung auf Regierungskreise wissen will, plane Bundesfinanzminister Peer Steinbrück eine steuerfreie Rücklage für Mittelständler. Diese sollen bis zu 100.000 Euro steuerfrei einbringen können, wenn dieser Betrag später für Investitionen verwendet wird. Steinbrück wolle damit Personenunternehmen einen Ausgleich für die geplante Halbierung des Körperschaftsteuersatzes von 25 Prozent auf 12,5 …
EU reduziert die Bürokratie für KMU 24. April 20181. Juni 2006 von Thomas Jannot In einem langen persönlichen Statement nimmt EU-Kommissar Günter Verheugen im Hamburger Abendblatt zur Bedeutung der KMU für die europäische Wirtschaft Stellung. Sein Credo ist eindeutig: Die 23 Millionen KMU in der EU sind die eigentliche Jobmaschine. KMU werden von Überregulierungen härter betroffen als Großunternehmen, so Verheugen. Deshalb wolle man die Bürokratiekosten für KMU um 25 …
Proprietäre Datenformate stellen ein Risiko dar 11. Dezember 202431. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Eine Warnung des deutschen Consultingunternehmen Eurospace vor dem Einsatz des Internet-Telefon-Programms (VoIP-Dienst) »Skype for Business« in Unternehmen verursacht derzeit einige Aufregung. Die Hauptvorwürfe, Skype stelle erstens ein Sicherheitsrisiko dar und verwende zweitens keine anerkannten Standards, sind auf den ersten Blick aus technischer Sicht gerechtfertigt.
Bürokratieabbaugesetz muss verbessert werden 14. September 201631. Mai 2006 von Thomas Jannot Die Kompetenzen des Normenkontrollrats zum Bürokratieabbau müssten ausgeweitet werden, um effektiv arbeiten zu können, mahnt Markus Guhl, Bundesgeschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), anlässlich der Ausschussanhörung des Deutschen Bundestags. »Der Normenkontrollrat braucht die Möglichkeit, sämtliche Gesetzesvorhaben von Bundesregierung und Bundestag in seinen bürokratischen Auswirkungen zu bewerten«, fordert Guhl. »Der von der Bundesregierung geplante Maulkorb, etwa …
Das gute Konsumklima regt zum Kaufen an 14. September 201630. Mai 2006 von Michael J.M. Lang Im Monat Mai hat sich die Konsumstimmung der deutschen Verbraucher erneut erheblich verbessert. Das ist das Ergebnis der gestern vorgestellten Konsumklimastudie für Mai 2006 des GfK-Instituts. Die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung sind so hoch wie letztmals vor fünf Jahren. Der Indikator für die Anschaffungsneigung ist höher als je zuvor. Auch die Erwartungen an die …