Forderungseinzug hilft KMU gegen Schuldner 20. Dezember 201128. April 2006 von Michael J.M. Lang Laut einer Meldung des Haufe-Verlags ist der Gesetzesentwurf eines Forderungssicherungsgesetzes vom Bundesrat beschlossen und in den Bundestag eingebracht worden. Dieses Gesetz soll vor allem kleinen Unternehmen helfen, säumige Schuldner mit einer schnellen vorläufigen Zahlungsanordnung zur Kasse bitten zu können.
EWIV erleichtert europäische Kooperationen 6. Juli 202028. April 2006 von Michael J.M. Lang „Die EWIV in der europäischen Kooperationspraxis“ – unter diesem Motto informiert eine Konferenz am 22. September 2006 in Wien über die Rechtsform der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV).
Einsendeschluss für 12 eco Awards rückt näher 27. März 201527. April 2006 von Michael J.M. Lang Der Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco e.V) zeichnet auch dieses Jahr wieder besonders innovative Unternehmen der Internet-Branche mit den eco Awards aus. Seien es außergewöhnliche Lösungen oder besondere Geschäftserfolge – die eco Awards als Preis der deutschen Internetwirtschaft würdigen herausragende Leistungen.
ESA fördert KMU mit bis zu 300.000 Euro 29. August 201626. April 2006 von Michael J.M. Lang Die Europäische Weltraumagentur ESA setzt ihre "Start-Up Project Initiative“ fort. Die Initiative beabsichtigt mit ihrem Programm, das Handikap der KMU, die technischen und wirtschaftlichen Risiken von Satellitentechnikprojekten in aller Regel nicht schultern zu können, auszugleichen und den Zugang zum Bereich Satellitenkommunikation (SATCOM) zu eröffnen.
Selektives IT-Outsourcing verkürzt Vertragslaufzeiten 7. März 201626. April 2006 von Michael J.M. Lang "Konzentration auf das Kerngeschäft, externes Know-how zukaufen … das ewige Outsourcing-Mantra beten IT-Dienstleister ihren Großkunden seit Jahren vor. Relativ neu ist, dass es beim Mittelstand auf offene Ohren stößt“, schreibt die österreichische Zeitschrift Format. Für KMU gehe es darum, ihre IT-Abteilung von Alltagsaufgaben zu entlasten und ständige Mitarbeiterschulungen zu vermeiden, nicht um Komplettauslagerungen ganzer Abteilungen …
Metall-Tarif in NRW berücksichtigt Ertragslage 6. Juni 202326. April 2006 von Michael J.M. Lang Die Tarifeinigung der Metallbranche in Nordrhein-Westfalen hat Signalwirkung auf die Verhandlungen in ganz Deutschland und in vielen Branchen. Die Auswirkungen werden voraussichtlich mittelständische Betriebe wieder einmal härter treffen, als große Unternehmen. Allerdings enthalten sie zum ersten Mal ausdrücklich die Möglichkeit, die individuelle Ertragslage eines Unternehmens einfließen zu lassen. Hier die wichtigsten Eckpunkte des Tarifabschlusses:
Deutscher Internetpreis ist mit 3 x 25.000 Euro dotiert 12. April 201625. April 2006 von Michael J.M. Lang Gestern fiel in Berlin der Startschuss zum Deutschen Internetpreis 2006. Der Preis für innovative ITK-Anwendungen in mittelständischen Unternehmen wurde im Jahr 2000 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr erstmals vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) ausgerichtet.