Selbstausbeutung kann Handwerk nicht retten 19. September 202224. November 2005 von Michael J.M. Lang Während das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) in seinem Gründungsreport 2/2005 über eine hohe Zunahme der Gründungen im Handwerk im Jahr 2004 jubiliert (siehe Meldung vom 22. 11.) stellt die Handwerkskammer Kassel (HWK) für das gleiche Jahr einen sprunghaften Anstieg der Insolvenzen fest. In ihrem Bereich betrage die Steigerung 17 Prozent und man erwarte …
Online-Vergleich analysiert Erfolgspotenzial 27. März 201523. November 2005 von Michael J.M. Lang Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Datamonitor steckt das größte Erfolgspotenzial mittelständischer Unternehmen im erfolgreichen Ausbau von Kundenbeziehungen. Dabei helfen will ein Online-Instrument zum Vergleich des eigenen Kundenmanagements mit dem des Mittbewerbs, der CRM Index Advisor von Siebel.
Sicherheitsvorfälle stören immer öfter den Betrieb 27. März 201523. November 2005 von Michael J.M. Lang Laut einer Studie der Forschungsinitiative Security for Business (S4B) ist von 2004 auf 2005 die Zahl der Betriebsstörungen durch Sicherheitsprobleme um ein Viertel gestiegen. Jede vierte Firma hätte nachhaltige Unterbrechungen des laufenden Betriebs erlitten. Die Dauer der Störungen ist seit 2003 um rund 120 Prozent angestiegen. Einen Bericht über die Studie bringt die IT-Zeitschrift Computerwoche …
Allgemeine Suchmaschinen sind ineffizient 28. September 202122. November 2005 von Thomas Jannot Business-Suchmaschinen spielen eine immer zentralere Rolle im Einkaufsprozess kleiner und mittelständischer Unternehmen. Dies hat eine aktuelle Befragung der Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen (forsa) in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergeben. Die Ergebnisse sind im „Managementkompass Business-Suchmaschinen“ nachzulesen.
Unternehmen brauchen Schutz vor Passwortklau 11. Juni 201922. November 2005 von Thomas Jannot Passworträuber gehen im Internet mit einer immer ausgefeilteren technischen Raffinesse vor. Wie die Anti-Phishing Working Group (APWG) meldet, wird das konventionelle Phishing bald durch ausgeklügelte, automatische Crimeware verdrängt werden, die sich auf Keylogger-, Redirector- und Session-Hijacking-Techniken stützt. Während die Zahl konventioneller Phishing-Kampagnen nach Angaben der APWG von 14.987 im Mai 2005 auf 15.050 im Juni …
Heise meldet Übernahme von Thor und OctetString 12. Mai 202018. November 2005 von Michael J.M. Lang Mit dem Kauf von Thor Technologies und OctetString "erwirbt Oracle gleich zwei Softwarefirmen, die auf Sicherheit spezialisiert sind", meldet der Nachrichtendienst Heise Online. Damit wolle sich der Konzern "im Sicherheitsbereich besser gegen Konkurrenten wie Computer Associates, IBM und Sun aufstellen", heißt es in der Meldung weiter.
Oracle akzeptierte von Anwendern Kritik am Support 12. Mai 202017. November 2005 von Michael J.M. Lang Im November 2005 fand in Mannheim die 18. Deutsche Oracle-Anwenderkonferenz statt. Veranstalter war die Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.V. (DOAG). 1600 Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, in über 150 Fachvorträgen Anregungen, Fragen und Kritik an Oracle-Vertreter loszuwerden. Außerdem gab es in einer begleitenden Ausstellung neue Produkte und Dienstleistungen von 35 Firmen zu sehen. "Darüber hinaus bestanden genügend …