#TechTide Hannover: KI kann früher vor Harz-Hochwasser warnen 9. September 202511. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Bereits im Juni 2019 war die TU Clausthal als erste Universität zum „digitalen Ort Niedersachsen“ gekürt worden. Darum kamen Pascal Goymann und Dipl-Hdl. Diana Hoffmeister zur TechTide in Hannover, um dort einen KI-Prototypen aus den silverLabs vorzustellen – und um für Fördermittel zu werben.
#TechTide Hannover: Datensammeln mit der Brechstange funktioniert nicht 22. Februar 202210. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Das Konferenzprogramm der TechTide in Hannover gab den Talks oft betont provokante Titel: „Auch der Westen wird nicht an einem Social-Credit-System wie in China vorbeikommen“ ist einer davon. Wulf Bolte, CTO der mediaTest digital GmbH, legt dagegen ein begründetes Veto ein.
#TechTide Hannover: IoT-Sensoren passen auf den Transport auf 24. Mai 202310. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Zu den Firmen, die Staatssekretär Stefan Muhle zum Auftakt der TechTide in Hannover als „Digitale Orte Niedersachsens“ auszeichnete, gehört auch Hellmann Worldwide Logistics. Henning Pottharst ist dort für das Realtime-Tracking-System „Smart Visibility“ zuständig. Im Video-Interview erklärt er, wie es funktioniert.
#TechTide Hannover: Mitarbeiter bringen Mitarbeitern Robotik bei 27. Juni 20239. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Zur TechTide in Hannover hatte Arconic Fastening Systems einen Schulungsroboter mitgebracht. Rainer Pätzold und Kai-Uwe Hoff zeigten damit, wie sie in Hildesheim die Mitarbeiter in Robotik weiterbilden. Zu Beginn der Digitalisierungskonferenz kürte Staatssekretär Stefan Muhle das Werk darum als „digitalen Ort Niedersachsen“.
#TechTide Hannover: Künstliche Intelligenz bringt die PS auf die Straße 13. Juli 20209. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Am 3. und 4. Dezember fand in Hannover die TechTide statt, die erste niedersächsische „Konferenz zur Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“. Am Rande des Podiums haben wir Gerold Kuiper vom Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Hannover gefragt, wo mittelständische Unternehmen am ehesten Unterstützung brauchen.
Heise-c’t-Beilage: Österreich versteht Digitalisierung als Service 6. Mai 20244. Dezember 2019 von Redaktion MittelstandsWiki In Österreich ist im November zur c’t 25/2019 die Heise-Beilage „IT-Unternehmen aus Österreich stellen sich vor“ erschienen. Das Heft gibt es im MittelstandsWiki jetzt auch für Deutschland als freies PDF zum Herunterladen.
Intralogistik: TrolleyMover belädt Routenzüge mit Kleinladungsträgern 15. November 202128. November 2019 von Kathrin Jannot In der Intralogistik setzen sich Logistik- bzw. Routenzüge überall dort durch, wo Waren oder Material über gewisse Strecken hinweg transportiert werden müssen. Manche Lösungen lassen sich sogar komplett automatisieren, bis hin zum Be- und Entladen.