Cloud-Urteil: Microsoft muss Daten aus Irland nicht herausgeben 2. Juni 202115. Juli 2016 von Dirk Bongardt Microsoft ist nicht verpflichtet, der US-Regierung Nutzerdaten zu übergeben, wenn diese explizit auf Servern außerhalb der USA gespeichert sind. Das hat ein Berufungsgericht in New York am Donnerstag entschieden. Hintergrund war eine Verfügung aus dem Jahr 2014, mit der Microsoft gezwungen werden sollte, den Behörden die Daten eines E-Mail-Kontos zu übergeben, die in Irland gespeichert …
Kein Urteil in Belgien: Facebook darf weiter externe Daten sammeln 11. Februar 202530. Juni 2016 von Dirk Bongardt In Belgien darf Facebook weiter Daten von Nutzern speichern, die nicht bei dem sozialen Netzwerk registriert sind. Nach Angaben des Nachrichtendienstes Bloomberg hat das Berufungsgericht in Brüssel in diesem Sinne entschieden – allerdings nicht, weil es Facebooks Praxis billigt. Facebook verarbeitet die in Europa erhobenen Daten aber in Irland, und damit außerhalb der Datenschutzzuständigkeit belgischer …
Preisverleihung: Die Digital Champions 2016 stehen fest 31. Mai 202120. Juni 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit der WirtschaftsWoche fünf mittelständische Unternehmen mit dem neuen Digital Champions Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Berlin statt. „Bei den Preisträgern handelt es sich um Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung bereits ergriffen haben. Damit sind sie Leitfiguren der digitalen Entwicklung und bieten Orientierungshilfe für andere Mittelständler“, sagte WirtschaftsWoche-Chefredakteurin …
Open Hardware: Der FarmBot pflanzt und gießt vollautomatisch 14. Juni 202316. Juni 2016 von Roland Freist Der amerikanische Entwickler Rory Aronson (hat zusammen mit einigen Kollegen eine Maschine für das automatische, computergestützte Pflanzen und Bewässern vorgestellt. Die Bauteile für den FarmBot (wir berichteten) können nahezu komplett mit einem einfachen 3D-Drucker erzeugt werden, die erforderlichen Dateien stehen auf GitHub bereit.
Umstrittener Fahrdienst: OLG Frankfurt bestätigt das Verbot von UberPOP 31. Mai 202110. Juni 2016 von Dirk Bongardt Uber darf in Deutschland weiter keine Beförderungen in privaten Pkw vermitteln. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am 9. Juni entschieden und damit die Berufung des Unternehmens gegen das erstinstanzliche Urteil vom März vergangenen Jahres zurückgewiesen. Nach Überzeugung des Gerichts verstoßen die teilnehmenden Fahrer sowohl gegen das Personenbeförderungsgesetz als auch gegen Wettbewerbsrecht.
Industrie 4.0: Telekom-Whitepaper entwirft IoT-Sicherheitsstrategien 3. September 202511. Mai 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Das Internet der Dinge hat einen radikalen Wandel der Wirtschaft angestoßen. Für Unternehmen birgt diese Entwicklung zahlreiche Chancen, aber auch neue Herausforderungen – besonders in puncto Sicherheit. Ein Whitepaper der Deutschen Telekom zeigt, wo die Risiken liegen und wie Unternehmen sich dagegen wappnen können.
Open Innovation: Die ÖBB wollen externe Ideen umsetzen 8. Oktober 20244. Mai 2016 von Roland Freist Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben die Open Innovation Plattform eröffnet, über die das Unternehmen fortan die Ideen und das Know-how von Externen sammeln will. Die Beiträge sollen mit dem Wissen der internen Experten vernetzt werden, um auf diese Weise innovative Lösungen für aktuelle Fragen und Probleme zu finden. Die besten Ideen werden von einer Jury …