Investorenwerbung für Deutschland jetzt aus einer Hand 27. März 201512. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Für die Werbung unter ausländischen Investoren für den Standort Deutschland waren bisher zwei staatlich getragene Gesellschaften, die IIC – The New German Länder Industrial Investment Council GmbH und Invest in Germany GmbH zuständig. Das ist seit Mittwoch dieser Woche anders. Die beiden Unternehmen wurden in eine Nachfolgegesellschaft, die Bundesgesellschaft Invest in Germany GmbH zusammengeführt. Damit …
Unterstützung für Gründerinnen dank Stiftung 31. August 202212. Januar 2007 von Michael J.M. Lang In der Gründungsphase eines Unternehmens ist die Unterstützung durch erfahrene Mentoren besonders wertvoll. Um speziell Frauen den Start in die berufliche Selbstständigkeit zu erleichtern, haben deshalb die bundesweite gründerinnenagentur (bga) und das Kreditinstitut American Express im März 2006 das „small business mentoring“-Projekt ins Leben gerufen.
Baugewerbe erwartet für 2007 Wachstum um 3,5 Prozent 12. Oktober 202011. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Der Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gab heute eine Umsatzprognose von +3,5% nominal für das Jahr 2007 ab. Das Wachstum werde sich damit zwar gegenüber 2006 verringern, aber deutlich ausfallen und das konjunkturelle Gefälle zwischen Ost (+3,0%) und West (+3,5%) werde sich verringern. Der Verband weist aber auch darauf hin, dass es angesichts der Verknappung der …
Wirtschaftswachstum stärkstes seit Boomjahr 2000 12. Oktober 202011. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Nun ist es amtlich: Das starke Wirtschaftswachstum in Deutschland ist keine Einbildung sondern handfest. Laut ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes lag das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2006 um 2,5% höher als im Vorjahr. Kalenderbereinigt ergibt sich sogar eine Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts von 2,7%. Das ist das zweitstärkste Ergebnis der Dekade seit 1996 (das stärkste …
EU fördert Beratung für Nachfolgeregelung 11. März 202411. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Regelung der Unternehmensnachfolge liegt bei vielen mittelständischen Unternehmen im Argen. Zu spät, zu überstürzt, zu willkürlich laufen die Übergaben oft ab, wenn die eigenen Kinder den Betrieb nicht weiterführen wollen oder keine vorhanden sind. Manchmal muss der Betrieb auch überhastet unter Wert verkauft werden, wenn der Gründer und Chef in den Ruhestand geht. Für …
Life Sciences: Zukunftsstudie zum Biowissenschaftsmarkt 12. Oktober 202010. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Nicht nur die IT-Branche ist eine ausgesprochene Zukunftsbranche. Mit Life Sciences entsteht eine zweite, mindestens ebenso zukunftsträchtige Boombranche. Der Begriff beschreibt den interdispziplinären Teil der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Humanmedizin und Ernährungswissenschaft – und zwar nicht die jeweiligen Grundlagenforschungen sondern die vermarktbaren Umsetzungen, also den Biowissenschaftsmarkt. Die englischsprachige kostenlose Studie Strategies for Success in 2015 des …
Jeder dritte Geschäftskunde wechselt ohne Begründung 2. November 202010. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Wer Fehler macht, hat eigentlich eine zweite Chance verdient. Aber das reale Geschäftsleben ist unfair. Laut einer Befragung des Service Providers Easynet und des britischen Meinungsforschungsinstituts YouGov wechseln 37% der Geschäftskunden in Deutschland bei Problemen mit dem Service den Dienstleister – meist ohne Vorwarnung oder diesem eine zweite Chance einzuräumen.