Suchmaschine findet zuständige Finanzämter 2. Oktober 20233. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stellt im Internet eine wenig bekannte Suchmaschine zur Verfügung, mit der Unternehmen und Privatpersonen das für sie zuständige Finanzamt sekundenschnell finden können. Für die Suche werden Daten des Statistischen Bundesamtes, der Deutschen Post AG und der Finanzverwaltung der Länder und des Bundes verwendet.
Unechte Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags 28. Oktober 20193. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Offiziell soll ein Drittel der Mehrwertsteuererhöhung für die Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung verwendet werden. Das aber ist eine Milchmädchenrechnung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zeigt, denn gleichzeitig werden die steuerfinanzierten Zuschüsse für die Renten- und Krankenversicherung in nahezu gleicher Höhe gekürzt. Damit verteilen sich die …
Gutes Betriebsklima wichtiger als hohes Gehalt 27. Juli 20202. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Mitarbeiter in deutschen Firmen legen beim Wechsel einer Arbeitsstelle in allen Altersstufen vor allem Wert auf ein gutes Betriebsklima. Wer qualifizierte Mitarbeiter sucht, muss also am Betriebsklima feilen. In einer Personalstudie der Personalberatung Neumann International bewerteten über 70% der Befragten dieses Kriterium für ihre nächste Karriereentscheidung am höchsten.
60 Städte und ihre Wirtschaftsperspektiven 12. Oktober 20202. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Einer Studie der Zeitschrift Capital zufolge ist München die deutsche Stadt mit den besten Wirtschaftsaussichten. Die Plätze zwei und drei belegen Stuttgart und Düsseldorf. Untersucht wurde, wie sich in den 60 wichtigsten deutschen Städten zwischen 2004 und 2013 Wachstum, Beschäftigung, Bevölkerungszahl und Kaufkraft entwickelt haben bzw. voraussichtlich entwickeln werden. Das Ranking erarbeitete das renommierte Wirtschaftsforschungsinstitut …
Erwerbstätigenzahl ist um 0,7 Prozent gestiegen 12. Oktober 20202. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Der wirtschaftliche Aufschwung im Jahr 2006 hat im Jahresschnitt mehr Stellen entstehen lassen. Das beweisen die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Zahl der Erwerbstätigen ist danach um 258.000 auf etwas mehr als 39 Millionen angestiegen (+0,7%) und erreichte damit ungefähr das Niveau des Jahres 2002 (siehe Infografik). Das ist die stärkste Beschäftigungszunahme seit dem …
Konsumklima im Dezember 2006 am höchsten 5. November 20111. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Laut Konsumklimastudie der GfK hat das Konsumklima in Deutschland im Dezember seinen Höhepunkt erreicht. Das Vertrauen in eine gute Konjunkturentwicklung ist ausgesprochen groß (siehe Infografik). Nach einer leichten Zunahme im November konnten die Konjunkturerwartungen im Dezember kräftig zulegen. Der Indikator gewinnt 25,4 Punkte hinzu und liegt nun bei 35,7 Punkten. Dies ist der höchste Stand …
Zum Jahreswechsel 11. Oktober 201631. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Ein Jahr geht zu Ende, das wieder Hoffnung machte und gegen Ende auch ganz reale Erfolge zeitigte. Nach Jahren der Stagnation, in vielen Fällen sogar herber Verluste, brachte uns das Jahr 2006 einen handfesten wirtschaftlichen Aufschwung und mit der WM ein Sportfest voller Lebensfreude. Besser hätte es kaum laufen können. Auch für uns, das Team …