Anzeige
Intent Data …

Unechte Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags

Offiziell soll ein Drittel der Mehrwertsteuererhöhung für die Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung verwendet werden. Das aber ist eine Milchmädchenrechnung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zeigt, denn gleichzeitig werden die steuerfinanzierten Zuschüsse für die Renten- und Krankenversicherung in nahezu gleicher Höhe gekürzt. Damit verteilen sich die …

60 Städte und ihre Wirtschaftsperspektiven

Einer Studie der Zeitschrift Capital zufolge ist München die deutsche Stadt mit den besten Wirtschaftsaussichten. Die Plätze zwei und drei belegen Stuttgart und Düsseldorf. Untersucht wurde, wie sich in den 60 wichtigsten deutschen Städten zwischen 2004 und 2013 Wachstum, Beschäftigung, Bevölkerungszahl und Kaufkraft entwickelt haben bzw. voraussichtlich entwickeln werden. Das Ranking erarbeitete das renommierte Wirtschaftsforschungsinstitut …

Erwerbstätigenzahl ist um 0,7 Prozent gestiegen

Der wirtschaftliche Aufschwung im Jahr 2006 hat im Jahresschnitt mehr Stellen entstehen lassen. Das beweisen die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Zahl der Erwerbstätigen ist danach um 258.000 auf etwas mehr als 39 Millionen angestiegen (+0,7%) und erreichte damit ungefähr das Niveau des Jahres 2002 (siehe Infografik). Das ist die stärkste Beschäftigungszunahme seit dem …

Konsumklima im Dezember 2006 am höchsten

Laut Konsumklimastudie der GfK hat das Konsumklima in Deutschland im Dezember seinen Höhepunkt erreicht. Das Vertrauen in eine gute Konjunkturentwicklung ist ausgesprochen groß (siehe Infografik). Nach einer leichten Zunahme im November konnten die Konjunkturerwartungen im Dezember kräftig zulegen. Der Indikator gewinnt 25,4 Punkte hinzu und liegt nun bei 35,7 Punkten. Dies ist der höchste Stand …

Anzeige
Heise Business Services