Unternehmen werden immer familienfreundlicher 22. Januar 202522. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Kinder und Beruf sind für Eltern schwer unter einen Hut zu bringen. Zunehmend aber reagieren Unternehmen auf dieses Problem und versuchen ihrerseits durch geänderte Rahmenbedingungen den Eltern entgegen zukommen, wie eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) belegt. Dazu zählen zum Beispiel flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Betreuung von Kindern und älteren Angehörigen. …
Forschungsförderung erreicht Mittelstand kaum 12. Oktober 202021. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Eine Studie der Stiftung Industrieforschung und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) bestätigt einerseits die Wirksamkeit staatlicher Forschungsförderung, deckt aber auch auf, dass diese den Mittelstand kaum erreicht. Die Initiatoren der Studie betonen deshalb, dass der Mittelstand eine andere Forschungspolitik braucht. Sie müsse die innovative Vielfalt kleiner und mittlerer Firmen stärker berücksichtigen und damit mehr …
Ausfuhren nach Rumänien und Bulgarien deutlich gestiegen 12. Oktober 202021. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Anlässlich des Beitritts von Rumänien und Bulgarien zur Europäischen Union am 1. Januar 2007 veröffentlichte heute das Statistische Bundesamt neue Zahlen zur Ein- und Ausfuhr. Demnach stiegen die Ausfuhren aus Deutschland nach Rumänien im dritten Quartal 2006 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 33,2% auf 1,9 Milliarden Euro und nach Bulgarien um 18,6% auf 0,6 …
Binnenschifffahrt ist überwiegend mittelständisch 12. Oktober 202021. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die deutsche Binnenschifffahrt ist überwiegend mittelständisch, wie die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Mitte 2005 waren demnach in der Binnenschifffahrt 1280 deutsche Unternehmen tätig, die in der Schifffahrt einen Umsatz von 1434 Millionen Euro (+ 5% gegenüber 2004) erreichten. Rund drei Viertel der Unternehmen der gewerblichen Binnenschifffahrt (953 Unternehmen) erzielten jedoch einen Umsatz von …
De-Minimis-Grenze auf 200.000 Euro angehoben 11. Oktober 201621. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Im Rahmen der De-Minimis-Verordnung wurden von der EU-Kommission vor kurzem Änderungen beschlossen, die mittelständischen Unternehmen entgegenkommen. So wurde der Höchstbetrag für beihilfefreie öffentliche Hilfen von 100.000 auf 200.000 Euro angehoben. De-Minimis-Beihilfen können außerdem mit anderen staatlichen Beihilfen unter Anrechnung auf die Förderhöchstsätze kumuliert werden.
Mittelstand treibt Beziehung zu Russland voran 11. Oktober 201621. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Nach Einschätzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) haben die rund 4500 in Russland engagierten deutschen Mittelständler einen erheblichen Anteil an dem Rekordvolumen von 50 Milliarden Euro, das der deutsch-russische Handel für dieses Jahr als Ergebnis erwartet. Der Mittelstand sei ein wichtiger Impulsgeber.
Schutz vor Forderungsausfall häufig nicht ausreichend 12. Oktober 202021. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Der Vorsitzender des Fachausschusses Kreditversicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Peter Ingenlath, warnt, trotz rückläufiger Insolvenzzahlen seien viele Unternehmen in Deutschland nicht ausreichend gegen Forderungsausfälle abgesichert. In der Kreditversicherung spreche man einem Bugwellen-Effekt, wenn dem Anziehen der Konjunktur häufig mit zeitlicher Verzögerung auch ein Anstieg der Insolvenzzahlen folge, da einige Unternehmen stärker expandieren als …