Letzte Chance bei Steuern und Fristen 13. Dezember 201420. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Wer Geld sparen will, muss sich sputen. Mit dem Jahr 2006 enden Fristen und starten neue Spielregeln für Steuern. Unser Podcast fasst zusammen, was Sie jetzt noch schnell unternehmen können, wenn Sie letzte Chancen nutzen wollen. Mehrwertsteuer: Teilen Sie große Aufträge in Teilleistungen! Spritpreis: Tanken Sie Ihre Flotte noch im alten Jahr randvoll! Offene Rechnungen …
Kaufkraft wächst verhalten, der Osten holt auf 31. März 201520. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die Kaufkraft der Deutschen wächst langsam aber stetig, auch in nächster Zukunft. Allerdings im Umland der Städte mehr als in den Städten. Erfreulich ist auch die weitere Annäherung des Niveaus der neuen Bundesländer an das der alten. Unter den Top Fünf liegen vor allem südliche Landkreise in Bayern und Hessen sowie München. Das sind die …
KfW-Gründungsmonitor verzeichnet weniger Gründungen 5. November 201120. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Der Gründungsmonitor der KfW-Bankengruppe verzeichnet für das Jahr 2005 um 40.000 Gründungen weniger als noch 2004. Absolut betrachtet begannen 2005 in Deutschland 1.390.000 Personen eine selbständige Tätigkeit; davon 620.000 im Vollerwerb und 770.000 im Nebenerwerb. Gleichzeitig fand eine Verschiebung von den Vollerwerbgründungen zu den Nebenerwerbgründungen statt, die wahrscheinlich auf die verschärften Zugangsbedingungen zu den Existenzförderprogrammen …
Umsatz entscheidet über Ist- und Soll-Besteuerung 13. Dezember 201419. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Neben der höheren Mehrwertsteuer belastet auch die Steuerbürokratie die KMU. Wie sehr, das hängt unter anderem davon ab, ob ein Unternehmen der Ist- oder Soll-Besteuerung unterliegt. Wer ist-versteuern darf, führt erst dann Steuern ab, wenn eine Rechnung auch wirklich bezahlt ist; wer soll-versteuern muss, hat die Steuer zum Ende des Monats zu berappen, in dem …
IT-Gipfel und das 1,2-Milliarden-Programm der Regierung 11. Oktober 201619. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die Kommentare der Verbände und Medien zum von Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufenen IT-Gipfel in Potsdam sind fast euphorisch zu nennen. Der Gipfel mit dem Untertitel „Potsdamer Initiative für den IKT-Standort Deutschland“ habe wichtige Signale für die Bedeutung der digitalen Wirtschaft in Deutschland gesetzt, schwärmt neben vielen anderen auch Willi Berchtold, Präsident des Bundesverbands …
CM-Arena: Content Management bekommt eine Themenplattform 12. Oktober 202019. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Erstmals in der Geschichte der CeBIT wird dem Themenkomplex Web Content Management ein eigener Schwerpunkt eingeräumt. Auf der in Halle 3 angesiedelten Themenplattform „Content Management Arena @ CeBIT 2007“ sollen Potenziale und Anwendungen von Content-Technologien präsentiert und diskutiert werden. Dabei stehen sowohl klassische Themen wie Effizienz im Redaktionsprozess, Mehrsprachigkeit und Multi-Site-Management auf dem Programm, als …
BDU befürchtet Imageschaden durch Korruption 12. Oktober 202019. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Einerseits befürchtet der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Rémi Redley, angesichts der letzten Korruptionsfälle einen Imageschaden für deutsche Unternehmen, andererseits bezeichnet er es als Illusion, zu glauben, deutsche Unternehmen könnten sich der Korruption angesichts des globalen Wettbewerbs komplett entziehen.