Ingenieure in Großbetrieben verdienen mehr als in KMU 12. Oktober 202024. November 2006 von Michael J.M. Lang Der Mangel von insgesamt rund 18.000 Ingenieuren in Deutschland wirkt sich auf die Höhe der Ingenieursgehälter aus: Ingenieure verdienen überdurchschnittlich gut. Darüber hinaus hängt die Höhe des Gehaltes aber auch stark von der Abteilung und der Unternehmensgröße ab. Großunternehmen zahlen rund ein Viertel mehr als kleine. Das zeigt der "Gehaltsreport 2006" des Deutschen Ingenieur-Verlags (DIV).
KMU können online ihre Innovationskraft testen 4. Oktober 201624. November 2006 von Michael J.M. Lang Ihr Potenzial für Innovation können mittelständische Unternehmen per Internet mit dem "Inno-Check" des Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) testen. Der Test erlaube eine erste Einschätzung für Unternehmen mit zehn bis 100 Beschäftigten. Der Teilnehmer erfahre, in welchen Bereichen sein Unternehmen stark sei und wo Verbesserungen nötig und möglich seien.
Mutigste Unternehmerin Deutschlands ist Dagmar Vogt 12. Oktober 202023. November 2006 von Michael J.M. Lang Die Ingenieurin ist Gründerin und Inhaberin des Unternehmens ib vogt GmbH. Während einer feierlichen Gala in Berlin überreichten Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und Prof. Dr. Lothar Späth der Unternehmerin die Siegerurkunde und einen Scheck über 20.000 Euro. Den zweiten Platz errang das Ehepaar Spicks, Inhaber der Musikschule Spicks. Den dritten Platz teilen sich Christian E. …
ifo-Geschäftsklimaindex deutlich gestiegen 4. Oktober 201623. November 2006 von Michael J.M. Lang Der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft in Deutschland ist im November merklich gestiegen. Die schon in den letzten Monaten als überwiegend gut eingestufte Geschäftslage hat sich den Unternehmensmeldungen zufolge weiter deutlich verbessert. Auch für die Entwicklung im nächsten halben Jahr waren die befragten Unternehmen etwas zuversichtlicher. Diese Umfrageergebnisse lassen eine Fortsetzung des konjunkturellen Aufschwungs erwarten.
Internationale Netzwerke jetzt planen 4. Oktober 201623. November 2006 von Michael J.M. Lang Wer Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Partnern aus dem europäischen Ausland plant, kann dafür im Rahmen der europäischen Initiative "EraSME" (Ära KMU) Förderung beantragen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, denn am 15. Dezember startet die dritte EraSME-Ausschreibung.
Verwaltungsaufgaben, Reisen, interne Abstimmungen: Vertriebsmitarbeiter bekommen schlechte Noten 11. Juli 201823. November 2006 von Michael J.M. Lang Außendienstmitarbeiter verbringen nur 11 % ihrer Arbeitszeit mit aktivem Verkaufen und 9 % mit Neukundenakquise. Subjektiv haben die Vertriebsmitarbeiter das Gefühl, 22 % ihrer Arbeitszeit mit aktivem Verkaufen zu verbringen.
Verjährungsfrist für Forderungen aus 2003 endet 5. November 201122. November 2006 von Michael J.M. Lang Jede Schuld ist nur zeitlich begrenzt einforderbar. Dieser Zeitraum heißt Verjährungsfrist. Mit dem aktuellen Jahreswechsel enden Ansprüche, die im Laufe des Jahres 2003 entstanden sind. Unsere Expertin für dieses Thema, Rechtsanwältin Dr. Katharina Freytag, rät dringend, diese Forderungen rechtzeitig geltend zu machen. Sie beschreibt, wie das geht, wo Fallstricke lauern und welche Umstände die Verjährungsfrist …