Anzeige
Intent Data …

Forschung im ’Mittelstand: 200.000 Projekte in 60 Jahren sind 10 pro Tag

1954 gegründet, brachte die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF) seither rund 200.000 mit­tel­stän­di­sche Forschungsprojekte auf den Weg. Nicht zuletzt dank dieser Arbeit kann der deutsche Mittelstand heute im globalen Wettbewerb mit seiner In­no­va­ti­ons­kraft punkten. Im Gespräch mit Yvonne Karmann-Proppert, Präsidentin der AiF, werfen wir einen Blick zurück.

Handel & Event: Beacons revolutionieren das ortsbezogene Marketing

Der stationäre Handel hat ein Problem: Immer mehr Kunden kommen zwar in den Laden und schauen sich die Waren an, kaufen dann aber im Online-Shop. Die sogenannte Beacon-Funktechnik kann hier die Karten neu mischen. Aber das Potenzial dieser Technik reicht weit darüber hinaus. Event- und Sportveranstalter, Messebetreiber und viele andere Branchen können von ihr profitieren. …

Lifestyle-Markt: Bier folgt dem Trend zu individuellen Produkten

Die Nachfrage der Konsumenten nach individuell gestalteten und personalisierten Produkten steigt ständig. Ein Neusser Start-up bietet seit Kurzem über das Internet individuell gebraute Biere an, deren Eigenschaften Kunden bei der Bestellung über das Internet vorgeben können. Wir sprachen mit dem Gründer und Geschäftsführer der Beer Engineer B.E. GmbH & Co. KG., Dr.-Ing. Holger Wirtz.

Simon Bolz: Der Arzt kommt per Smartphone zum Patienten

Arztbesuche kosten Zeit. Aber es geht auch anders: Das Berliner Start-up goderma GmbH entwickelte 2013 in Zusammenarbeit mit Hautärzten und Kli­ni­ken die App Klara, eine Software, die es den Ärzten erlaubt, mithilfe von Smartphones eine Fern­di­a­gno­se von Hauterkrankungen durchzuführen. Die Nach­fra­ge ist so groß, dass die Gründer ihr Un­ter­neh­men nach nur einem Jahr auf den …

Anzeige
Heise Business Services