Reform des Insolvenzrechts: Unternehmen retten statt einstampfen 27. März 201522. März 2010 von Michael J.M. Lang Die Bundesregierung will das deutsche Insolvenzrecht stärker auf die Rettung von Unternehmen ausrichten. Die Änderungen des Insolvenzrechts seien die „wichtigste Reform im Wirtschaftsrecht“, sagt Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (rechts im Bild). Insgesamt soll diese Reform in drei Stufen vor sich gehen, Tenor: Sanierung statt Pleite. Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Horst Piepenburg (links i. B.) sieht in der …
Datenschutz im Mittelstand: Auch KMU brauchen ein IT-Risikomanagement 12. November 20149. März 2010 von Michael J.M. Lang IT-Risikomanagement? Klingt gewaltig und teuer, ist aber billiger als Datenklau und Datensabotage, auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zumal kleine Firmen nur einen kleinen Aufwand treiben müssen. „Müssen“ ist allerdings wörtlich zu nehmen, denn was die wenigsten wissen: Auch KMU sind gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu beschäftigen. Das kann ein externer Dienstleister sein oder …
Datensicherheit: Firmendaten, Achills digitale Ferse 27. September 201722. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Man mag zu Steuerflüchtlingen und dem Schweizer Bankgeheimnis stehen, wie man will – die berüchtigte Steuer-CD aus den aktuellen Schlagzeilen ist ein prominentes Beispiel dafür, dass Datensicherheit in Unternehmen ein absolutes Muss ist. Allein diese Zahlen sprechen Bände: Jährlich verschwinden rund zwei Millionen Laptops und mindestens ebenso viele USB-Sticks plus zahllose Daten-CDs. Viele mit brisanten …
Podcast zur Förderpolitik: Düstere Wolken über der Solarindustrie 28. Mai 20143. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Mit einem großen bundesweiten Aktionstag wird die Solarbranche am Donnerstag gegen eine Reduzierung der Subventionen mobilmachen. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) will unter anderem die Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz um 15 % senken: Was für manch einen ein vernünftiger Teilrückzug des Staates aus dem Markt ist, könnte für viele Solarunternehmen eine existenzielle …
Innovation und Nachwuchs: Jugendliche geben Unternehmen Denkanstöße 1. November 202126. Januar 2010 von Michael J.M. Lang Der unvoreingenommene Blick von außen hat schon vielen Unternehmen innovative Ideen beschert. Die Initiative Jugend denkt Zukunft geht noch einen Schritt weiter: Sie lässt deutschlandweit junge Menschen in die Rolle eines Beraters schlüpfen und für Unternehmen in einem fünftägigen Innovationsspiel Produkte und Dienstleistungen für die Zukunft entwickeln. Wir haben drei Schüler des Einstein-Gymnasiums in Potsdam …
Mittelstandspolitik: Familienunternehmen kritisieren Regierungsstart 5. November 201119. Januar 2010 von Michael J.M. Lang Eine Erfahrung macht der Verband der Familienunternehmer immer wieder: Auch wenn Politiker den Mittelstand gerne lautstark für sich beanspruchen – konkrete Taten folgen selten. Klaus-Hubert Fugger, Pressesprecher des Verbands formuliert in unserem Podcast deshalb die Kritik der Familienunternehmen am holprigen Start der schwarzgelben Regierungskoalition. Immerhin sind über 80 % aller Firmen in Deutschland inhabergeführt. Auch eine …
Marketing, Werbung, PR: Nächstes Jahr hauen wir auf den Putz 22. November 201714. Dezember 2009 von Michael J.M. Lang Wenn das Jahr zu Ende geht, haben gute Vorsätze Hochkonjunktur – und weil die reale Konjunktur noch immer alles andere als hoch ist, haben viele den festen Vorsatz gefasst: Nächstes Jahr hauen wir auf den Putz! Die Frage ist allerdings, wie man mit wenig Geld in den Medien und bei den Kunden groß herauskommen kann. …