US-Datenschutz: Der Europäische Gerichtshof kippt Safe Harbor 12. Mai 20216. Oktober 2015 von Dirk Bongardt Persönliche Daten europäischer Internet-Nutzer sind in den USA nicht ausreichend vor dem Zugriff von Behörden geschützt. Zu diesem Urteil ist der Europäische Gerichtshof am heutigen Vormittag gekommen. Damit ist das im Jahr 2000 zwischen der EU und den USA geschlossene Safe-Harbor-Abkommen ungültig, das eine einfache Übertragung personenbezogener Daten in die USA ermöglichte.
Social Advertising: Facebook nutzt Like-Buttons für personalisierte Werbung 12. Mai 202118. September 2015 von Dirk Bongardt Informationen zum Surf-Verhalten von Nutzern, die Facebook über die Gefällt-mir-Buttons auf anderen Websites sammelt, will das Unternehmen künftig verwenden, um die auf Facebook angezeigte Werbung noch gezielter auf die einzelnen Anwender abzustimmen. Das hat Stephen Deadman, Global Deputy Chief Privacy Officer von Facebook, kürzlich angekündigt.
Datenschutz: Spotify bessert Privacy-Klauseln nach 12. Mai 20214. September 2015 von Dirk Bongardt Der Musikstreamingdienst Spotify hat am späten Donnerstag eine neue, klarer formulierte Fassung seiner Datenschutzklauseln veröffentlicht. Das war nach massiven Protesten etlicher Nutzer nötig geworden, die hinter der vorhergehenden Fassung die Absicht vermutet hatten, Spotify wolle sich in breitem Umfang an ihren Daten bedienen und sichere sich gar das Recht, sie abzuhören.
Mobile Computing: In Deutschland bleibt der Wearable-Boom aus 12. Mai 20214. September 2015 von Rudolph Schuster Der Markt für tragbare IT-Hardware wie Smartwatches, Datenbrillen oder Aktivitätstracker wird immer größer. Ihre Bekanntheit unter Nutzern von Smartphones in Deutschland nahm in den letzten Monaten deutlich zu (April 2015: 48 %, Juli 2015: 52 %), doch die letztendliche Nutzung fällt mit aktuell 3 % eher noch verhalten aus. Das ist das Ergebnis der Studie „Smartphone Mobile Internet …
Underground: Amazon lässt App-Nutzer mit ihren Daten bezahlen 11. Mai 202127. August 2015 von Dirk Bongardt Amazon bietet derzeit mehr als 450 kostenpflichtige Android-Apps unentgeltlich an. Auch versteckte Kosten in Form erforderlicher In-App-Käufe soll es nicht geben. Statt mit Euro und Cent bezahlt der Nutzer allerdings mit seinen Daten. Amazon will die Entwickler der betreffenden Apps mit einer Nutzungsgebühr entlohnen, die sich nach der tatsächlichen Nutzungsdauer auf den Geräten der Anwender …
Privatsphäre: Internet-Nutzer misstrauen sozialen Netzwerken 22. Februar 202224. August 2015 von Dirk Bongardt Eine Mehrzahl der Nutzer gibt in sozialen Netzwerken nur sehr ausgewählte Informationen preis. Diesen Schluss legt eine repräsentative Studie von Bitkom Research nahe, für die exakt 1013 Internet-Nutzer befragt wurden: Insgesamt 85 % davon sagten, dass sie bestimmte persönliche Informationen lieber zurückhalten.
Filehosting: Gründer Kim Dotcom warnt vor Mega 1. April 201931. Juli 2015 von Dirk Bongardt Kim Dotcom hält den von ihm selbst gegründeten Filehoster Mega nicht mehr für vertrauenswürdig. Wie er in einer Frage- und Antwortrunde auf Slashdot äußerte, hat er selbst mit dem Management des Unternehmens nichts mehr zu tun. Mega habe bei einer feindlichen Übernahme durch einen chinesischen Investor Schaden genommen.