IT-Cloud-Index Mittelstand: PRISM schärft die bestehenden Cloud-Präferenzen 17. März 202114. August 2013 von Yildiz Cinar Das Cloud-Nutzungsverhalten und die Frage, inwiefern Unternehmen die Cloud-Technologie als strategische Komponente einsetzen, stehen seit der Entwicklung der Cloud-Technologie in direktem Konflikt mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Seit Edward Snowden Teile des NSA-Spionageprogramms PRISM offengelegt hat, rücken diese Themen noch stärker in den Fokus der Anwenderunternehmen bzw. potenzieller Anwender von Cloud Services.
Market Paper Industrie 4.0: IT Security reicht bis in die Montagehalle 28. März 201530. Juli 2013 von Henrik Groß Spätestens seit der Hannover Messe 2013 ist Industrie 4.0 in aller Munde: Anlagen, Steuerung, Warenwirtschaft und Logistik bilden ein vernetztes IT-System, das enorme Prozessvorteile bringen kann. Allerdings sind solche Systeme potenziell anfällig für Angriffe. Mit dem Market Paper „Industrie 4.0 – Vernetzung braucht IT-Sicherheit“ zeigt techconsult auf, warum IT-Security als Querschnittsthema das gesamte Unternehmen betrifft, …
IT-Cloud-Index: PRISM macht Cloud-Sicherheit zur Standortfrage 27. Januar 201430. Juli 2013 von Max Schulze Ein Bild davon, wie sich der aktuelle Spionageskandal um PRISM auf die Cloud-Nutzung im Mittelstand auswirkt, geben die ersten Ergebnisse der Befragungswelle zum IT-Cloud-Index Q3/2013. Offenbar verhärten sich die Fronten: Wer die Cloud nutzt, nutzt sie weiter, wer dagegen ist, fühlt sich in seiner Skepsis bestärkt. Am Ende könnte der Vertrauensverlust, den US-amerikanische Cloud-Anbieter momentan …
Prism macht misstrauisch: Internet-Nutzer fühlen sich nicht mehr sicher 5. Dezember 201823. Juli 2013 von Heide Witte Die Ausspähaktionen von US- und britischen Geheimdiensten verunsichern die deutschen Internet-Nutzer. Zwei Drittel der Befragten geben an, dass ihre Daten im Netz eher (39 %) oder völlig (27 %) unsicher seien. Nur 2 % glauben, dass ihre Daten im Internet sehr sicher sind, 27 % halten sie dort für sicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des …
IT-Cloud-Index: Den Cloud-Markt knacken die Kleineren 27. Januar 201426. Juni 2013 von Max Schulze In den Ergebnissen des IT-Cloud-Index zum ersten Quartal 2013 bestätigt sich der Trend, dass der Mittelstand nach und nach seine Scheu vor der Cloud verliert. Ursache dafür sind die kleineren Anbieter, die mit transparenten Konditionen und klaren Standortzusagen die notorischen Sicherheitsbedenken dieser Kundengruppe zerstreuen konnten. So greifen z.B. deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen nach …
IT-Cloud-Index Mittelstand Q1/2013: CRM on demand kommt im Mittelstand an 17. März 202120. Juni 2013 von Yildiz Cinar Mit den Ergebnissen der Befragung zum ersten Quartal 2013 spiegelt der IT-Cloud-Index wiederholt eine Steigerung der Etablierung der Cloud-Technologie unter mittelständischen Anwenderunternehmen wieder. Der Cloud-Markt ist dabei durch eine stabile und kontinuierliche Entwicklung geprägt. Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen sich mit Cloud-Lösungen auseinander.
Informationelle Selbstbestimmung: ISPRAT-Studie fixiert IT-Grundrechte in der Cloud 2. November 202211. Juni 2013 von Friederike Floth Das IT-Grundrecht gilt auch für Cloud-Computing-Angebote. Und für die Wahrung der informationellen Selbstbestimmung der Bürger ist bei derartigen Modellen u.a. auch der Staat zuständig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle ISPRAT-Studie, durchgeführt vom Kieler Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften und vom Berliner Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS.