Cost of Data Breach Study 2011: Ein verlorener Datensatz kostet 146 Euro 12. Juni 202326. März 2012 von Heide Witte Verlieren deutsche Unternehmen ihre Daten, wird der finanzielle Schaden von Jahr zu Jahr größer. Denn während ein verlorener Datensatz 2010 durchschnittlich noch 138 Euro kostete, kletterte der Preis im vergangenen Jahr auf 146 Euro. Dies ergab die jährliche Studie der Analysten des Ponemon-Instituts im Auftrag von Symantec.
IT-Sicherheit: Arbeitnehmer nutzen zunehmend eigene Geräte 11. November 202022. März 2012 von Sabine Philipp Einer Accenture-Umfrage zufolge verrichten die Angestellten in Deutschland mindestens gelegentlich berufliche Aufgaben mit dem eigenen PC (56 %), Laptop (53 %) oder Smartphone (36 %). Aber nicht nur in puncto Hardware wird Arbeit mit Privatem vermengt. Accenture zufolge haben 28 % der Befragten in Deutschland schon einmal beruflich ihr Webmail-Konto genutzt (alle Länder: 57 %), 19 % sich mit Kollegen und …
Sichere E-Mails: De-Mail attackiert den E-Brief 31. August 202121. März 2012 von Matthias Tüxen Stündlich gehen mittlerweile Millionen von E-Mails in Deutschland hin und her. Aber wenn es um das Thema Sicherheit geht, dann zucken viele Experten mit den Schultern. Zwei Systeme gibt es heutzutage: Neben dem E-Brief der Deutschen Post soll auch die De-Mail als rechtssicheres Kommunikationsmittel ihren Platz finden.
Social Media-Atlas 2011: Vielen sind Soziale Medien einfach piepegal 11. November 202021. März 2012 von Sabine Philipp Dem Social Media-Atlas 2011 zufolge nutzen 36 % der Onliner bislang keine Social-Media-Angebote – und annähernd ein Drittel von ihnen habe das auch in Zukunft nicht vor. Angst um die eigenen Daten sei aber nicht der Hauptgrund, betont Faktenkontor, wo man die Studie mit Partnern durchgeführt hat.
Global Disaster Recovery Index: Deutsche Mittelständler sichern besonders viel 11. November 202014. März 2012 von Sabine Philipp Eine internationale Studie im Auftrag von Acronis wollte wissen, wie IT-Verantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen die eingesetzten DR-Maßnahmen (Backup- und Disaster-Recovery) im Hinblick auf Verfügbarkeit, Potenzial und praktische Umsetzung bewerten. Dabei sehen die Unternehmen nach wie vor großen Handlungsbedarf, vor allem im Hinblick auf Hybrid-Umgebungen.
Iron Mountain Document Management Study: Unternehmen sperren das Social Chaos lieber aus 26. Mai 20253. März 2012 von Heide Witte Die meisten europäischen Unternehmen wissen nach wie vor nicht, wie sie mit Daten aus Facebook, Twitter oder Xing umgehen sollen. Deshalb verbieten rund 90 % der Unternehmen ihren Mitarbeitern die Nutzung sozialer Netzwerke am Arbeitsplatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, europaweite Studie. Durchgeführt wurde die Untersuchung von Coleman Parkes im Auftrag von Iron Mountain als …
HP Cloud Index: Die Wolke besteht hauptsächlich aus SaaS 24. Februar 202015. Februar 2012 von Sabine Philipp Laut HP Cloud Index setzte sich in der Befragungswelle November/Dezember 2011 die positive Marktentwicklung kontinuierlich fort. Die Langzeituntersuchung erreichte in diesem Zeitraum mit einem Cloud-Einsatzgrad von 16 % den höchsten Wert des Jahres 2011. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 habe sich damit ein Wachstum von 60 % ergeben. Den Löwenanteil im Mittelstand machen allerdings überschaubare Software-as-a-Service-Dienste …