Windindustrie gegen Finanzkrise fast immun 27. März 201527. Januar 2009 von Michael J.M. Lang In einem weiter wachsenden Weltmarkt hat sich der deutsche Markt für Windernergie 2008 auf einem stabilen Niveau gehalten, gaben der Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) heute in Berlin bekannt. Effiziente und klimaschonende Energietechnologien seien rund um den Globus gefragt und die energiepolitischen Rahmenbedingungen weltweit besser denn je. …
Studie verknüpft Klimapolitik mit Folgen für Wirtschaft 9. April 202511. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Im Rahmen der UN-Klimakonferenz, die in dieser Woche in Poznan stattfindet, stellen heute das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) die Studie „Investitionen für ein klimafreundliches Deutschland“ vor. Diese Studie ist für mittelständische Unternehmen aus zwei Gründen besonders interessant: Erstens besitzen im Bereich der noch jungen Klimatechnologie mittelständische Unternehmen …
Ausblicke auf die zukünftige Versorgung mit Elektrizität 18. Oktober 201712. August 2008 von Michael J.M. Lang Ohne ausreichend Elektrizität ist die Wirtschaft in Europa gefährdet, deshalb müssen die Mitgliedsstaaten alle zwei Jahre einen Monitoring-Bericht zur Versorgungssicherheit an die EU-Kommission übergeben. Gerade eben ist der Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums zur Elektizitätsversorgung in Deutschland erschienen. Diese sei gut, meinen die Gutachter, aber vor dem Hintergrund des Kernkraftausstiegs sehen sie auch einen hohen Bedarf an …
Neue Energie- und Effizienztechnologien im Blick 17. Oktober 202322. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Energie ist derzeit ein „heißes Eisen“, warnen die Autoren der jüngsten Ausgabe des Hightech-Magazins „inno“. Um eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen, müssten Infrastrukturen für die Energieversorgung besser gemanagt, erneuerbare Ressourcen erschlossen und der Verbrauch gedrosselt werden. Das sei keine triviale Aufgabe. Deshalb präsentieren kleine und mittlere Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen und -Forschungseinrichtungen in der aktuellen Ausgabe ihre …
Exportinitiative Energieeffizienz hilft Mittelständlern 6. Juli 202126. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Ergänzend zur bereits seit einigen Jahren erfolgreich laufenden „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ hat die Bundesregierung nun die „Exportinitiative Energieeffizienz“ ins Leben gerufen und dem Bundeswirtschaftsministerium anvertraut. Dort kümmert sich ab sofort ein Sekretariat um mittelständische Unternehmen, die sich an der Exportinitiative beteiligen möchten. Zusätzlich steht ein auf das Thema spezialisiertes Internet-Portal zur Verfügung.
Klimaschutz in Entwicklungsländern kostengünstiger 21. Februar 201713. August 2007 von Michael J.M. Lang Deutschland und andere Industrieländer können die volkswirtschaftlichen Kosten des Klimaschutzes durch emissionssparende Investitionsprojekte in Entwicklungsländern deutlich senken. Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, zeigen, dass die Klimaschutzziele des Kyoto-Protokolls durch diesen so genannten „Clean Development Mechanism“ weitaus günstiger erreicht werden können als durch Maßnahmen im eigenen Land. Auch die damit verbundenen Transaktionskosten und …
Deutschland führend in der Wind-, Solar- und Bioenergie 22. Februar 20239. Juli 2007 von Michael J.M. Lang In den kommenden 25 Jahren wird sich die Stromproduktion verdoppeln, prophezeit der International Energy Outlook 2006. Vor diesem Hintergrund erwarten Experten, dass die Erzeugung von Elektrizität aus erneuerbaren Quellen um 57 Prozent steigen wird, vorausgesetzt, die Kosten sinken weiter und die Versorgungsqualität stimmt. Bereits heute ist eine Industrie entstanden, die weltweit in nur sieben Jahren …