EZB-Zinspolitik: Leitzins bleibt unverändert, Ausstieg beginnt 2. Februar 20214. Dezember 2009 von Michael J.M. Lang Auf der gestrigen Sitzung beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), den Euro-Leitzins (Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte) sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen. Allerdings sollen laut EZB-Präsident Jean-Claude Trichet die mehrmonatigen Refinanzierungskredite mit den Banken der Eurozone nach und nach eingestellt werden.
Unternehmensfinanzierung: Industrie über Finanzierungsbedingungen besorgt 8. Januar 20252. Dezember 2009 von Michael J.M. Lang Die Industrie habe die große Sorge, dass sich die Finanzierungsbedingungen der Unternehmen im kommenden Jahr auf breiter Front weiter verschlechtern, mahnt der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). In einem Zehn-Thesen-Papier fordert der BDI daher unter anderem, den Verbriefungsmarkt zu beleben und die Kapital- und Liquiditätsanforderungen an die Banken risikogerecht anzupassen.
Unternehmenskredite: Kredithürde im November wieder gestiegen 29. April 202030. November 2009 von Michael J.M. Lang Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist nach Angaben des Münchner ifo Instituts im November etwas gestiegen, nachdem sie im Vormonat gesunken war. Aktuell stufen 42,9 % der Unternehmen die Kreditvergabe der Banken als restriktiv ein. Im Oktober lag dieser Anteil noch bei 41,7 % der Befragten. Damit zeichnet sich klar ab, dass die Finanzierungssituation der …
Banken und Versicherungen: Finanzdienstleister reduzieren mit Outsourcing Kosten 26. Oktober 202026. November 2009 von Michael J.M. Lang Jeder zweite Finanzdienstleister in Deutschland hält Outsourcing für sinnvoll. Vor allem Banken gehen davon aus, dass die Auslagerung von Dienstleistungen und Produkten zunehmen wird. Zielregionen dürften auch Schwellenländer wie Indien, China oder Brasilien sein. Kreditinstitute sehen in Outsourcing einen Weg, ihre Kosten zu senken und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Das ergab eine Befragung im …
ZEW-Umfrage: Bereiche, in denen die Regierung schnell handeln muss 5. November 201124. November 2009 von Michael J.M. Lang Steuern und Finanzen sind die mit Abstand wichtigsten Bereiche, in denen die neue Bundesregierung aktiv werden muss. Gleich dahinter folgen das Gesundheitswesen, der Bildungsbereich sowie der Arbeitsmarkt und Soziales. Das sehen zumindest die meisten der 262 Finanzmarktexperten so, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) befragte.
Börse: Zwei neue Aktienindizes für Familienunternehmen 5. November 201118. November 2009 von Michael J.M. Lang Die Deutsche Börse in Frankfurt wird im Januar zwei neue Aktienindizes einführen, die auf Forschungen an der Technischen Universität München (TUM) basieren. Die beiden Indizes DAXplus Family Firm Index und DAXplus Family Firm 20 Index werden ab dem 4. Januar 2010 die bestehenden DAX-Indizes ergänzen. Der erste Index wird alle deutschen Familienunternehmen verfolgen, die den Kriterien …
Unternehmensfinanzierung: Stabile Nachfrage nach Mittelstandskrediten 5. November 20116. November 2009 von Michael J.M. Lang Die KfW Bankengruppe hat in den ersten drei Quartalen 2009 Investitionen im Gesamtvolumen von 37,2 Milliarden Euro gefördert. Der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal 2008 (52 Milliarden Euro) ist auf die Wirtschaftskrise und die damit verbundene niedrigere Finanzierungsnachfrage zurückzuführen. Im Geschäftsfeld der KfW Mittelstandsbank, in dem alle Angebote der KfW für Unternehmen gebündelt werden, …