Open Source: Die LinuxCon Europe 2016 kommt nach Berlin 22. Juni 20224. Juli 2016 von Roland Freist Bereits seit 2011 lädt die Linux Foundation zur LinuxCon ein, einer Konferenz für Entwickler, Administratoren, geschäftliche Endanwender und an Linux interessierte Studenten, Analysten etc. In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 4. bis zum 6. Oktober 2016 im Berliner Hotel Intercontinental statt. Dort wollen die erwarteten rund 1500 Besucher das 25-jährige Bestehen von Linux feiern und …
Software Heritage: Quellcode-Archiv sammelt Open Source 31. Mai 20214. Juli 2016 von Roland Freist Das Projekt Software Heritage hat sich vorgenommen, den Sourcecode von Software aus aller Welt in einem zentralen Archiv zu sammeln und für die Forschung freizugeben. Die Idee entstand am Institut national de recherche en informatique et en automatique (Inria), einer staatlichen französischen Forschungseinrichtung, die mit den deutschen Max-Planck-Instituten vergleichbar ist. Mittlerweile wurde das Projekt ausgegliedert, …
Open Source: Emmabuntüs lässt Linux auf Altrechnern laufen 31. Mai 20214. Juli 2016 von Roland Freist Seit 2012 pflegt die von Abbé Pierre gegründete Emmaus-Bewegung (frz: Emmaüs) die eigene Linux-Distribution Emmabuntüs. Ziel war es von Anfang an, ein Betriebssystem für ältere Computer mit schwächerer Hardware-Ausstattung zusammenzustellen. Auf diese Weise will Emmaus humanitäre Organisationen in Entwicklungsländern unterstützen, die sich keine neuen PCs leisten können, und zudem zur Vermeidung von Elektronikschrott beitragen. Da …
Mission Partners: Mozilla fördert acht Open-Source-Projekte 27. September 202324. Juni 2016 von Roland Freist Seit Oktober 2015 existiert MOSS, der Mozilla Open Source Support, mit dem Mozilla Open-Source-Projekte finanziell fördern will. In der ersten Runde wurden 503.000 US$ an Projekte ausgeschüttet, die Mozilla selbst gestartet hatte. Weitere 500.000 US$ gingen an die SOS-Stiftung (Secure Open Source), die Open-Source-Software sicherer machen will. Nun hat die dritte Runde begonnen, bei der die Foundation …
Geschäftsmodell-Übersicht: Open Source geht bis zum Wagniskapital 31. Mai 202121. Juni 2016 von Roland Freist Unter dem seltsamen Namen Lemonade Stand hat die amerikanische Unternehmensberaterin und Bloggerin Nadia Eghbal eine Liste der Möglichkeiten aufgestellt, um im Open-Source-Umfeld Geld zu verdienen. Eghbal ist bereits seit Jahren in der Start-up-Szene von San Francisco aktiv und hat unter anderem den Online-Dienst Feast mitbegründet (mittlerweile verkauft und umbenannt in Foodist Kitchen), der beruflich stark …
Open Source: In wenigen Tagen beginnt die OpenSuse-Konferenz 31. Mai 202118. Juni 2016 von Roland Freist Vom 22. bis zum 26. Juni 2016 findet im Nürnberger Z-Bau die mittlerweile achte internationale OpenSuse-Konferenz statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren sind auch dieses Mal neben OpenSuse-Anwendern die Mitarbeiter an anderen Open-Source-Projekten eingeladen. Das Programm umfasst 60 Vorträge, Workshops, Keynotes und Produktvorstellungen aus allen Bereichen rund um freie Software.
Open-Source-Geld: GNU Taler soll Landeswährungen online verbinden 31. Mai 202111. Juni 2016 von Roland Freist Digitale Zahlungssysteme wie Bitcoin haben das Problem, dass sie auf der einen Seite den Benutzern Anonymität zusichern wollen, auf der anderen Seite gibt es jedoch berechtigte Interessen des Staates, die Teilnehmer an diesen Systemen zu identifizieren, um beispielsweise Steuern zu erheben und kriminelle Geldflüsse zu verfolgen.