Open Educational Resources: Die besten freien Bildungsmaterialien stehen fest 3. Februar 20258. März 2016 von Roland Freist Beim OER-Festival 2016, das vom 28. Februar bis zum 1. März in Berlin stattfand, wurden die OER-Awards für die besten Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum verliehen. Im Vorfeld waren neun Kategorien definiert worden, in denen die Jury der oer.academy jeweils drei Nominierte sowie einen Preisträger wählte.
WordPress: Facebook verspricht ein WP-Plugin für Instant Articles 27. November 20248. März 2016 von Dirk Bongardt Wenn Facebook vom 12. April 2016 an die Tore von Instant Articles für alle Publisher öffnet, soll auch ein Plugin für WordPress zur Verfügung stehen, mit dem sich Beiträge in das Instant-Articles-Format umwandeln lassen. Publisher sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Beiträge entweder größtenteils automatisiert oder mit umfangreicheren Anpassungen als Instant Articles zu veröffentlichen.
Bitkom: Der neue Open-Source-Leitfaden ist da 25. Mai 202129. Februar 2016 von Roland Freist Der Bitkom hat eine neue Version seines Leitfadens zu Open Source vorgelegt. Das Dokument beschäftigt sich u.a. mit den Unterschieden zwischen den verschiedenen Lizenzmodellen und ihrer Eignung für bestimmte Einsatzbereiche, es stellt die Geschäftsmodelle von Open-Source-Software vor, präsentiert verschiedene Möglichkeiten der Entwicklung, geht rechtlichen Fragen nach und skizziert Modelle für den praktischen Einsatz von Open-Source-Software.
Ausschreibung: Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht Open-Source-Fachleute 25. Mai 202115. Februar 2016 von Roland Freist Der größte deutsche Rentenversicherungsträger, die Deutsche Rentenversicherung Bund mit Sitz in Berlin, will zusätzlich zu den bestehenden Linux- und Apache-Installationen weitere Open-Source-Lösungen einsetzen. Derzeit betreibt der Versicherer bereits mehrere Hundert Server mit Red Hat Linux.
Open Source: Unicef fördert innovative Projekte für Kinder 13. September 202311. Februar 2016 von Roland Freist Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat einen Fonds für Tech-Start-ups aufgelegt und ihn mit 9 Mio. US$ gefüllt. Mit dem UNICEF-Innovation-Fund will die Hilfsorganisation Projekte fördern, die Kindern und Jugendlichen einen einfacheren Zugang zu Informationen verschaffen sowie Chancengleichheit und Wahlmöglichkeiten erhöhen.
Open Source: Das Programm der Chemnitzer Linux-Tage steht 25. Mai 202111. Februar 2016 von Roland Freist Am 19. und 20. März finden an der Technischen Universität die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Mittlerweile ist auch das Programm vollständig: Es umfasst mehr als 90 Vorträge aus allen Bereichen rund um Linux und Open Source. Hinzu kommen Workshops, ein Einsteigerforum und der Ausstellungsbereich Linux-Live.
Open Container Ecosystem: Mindmap verzeichnet Dockers kleine Helfer 25. Mai 20216. Februar 2016 von Roland Freist Die Open-Source-Software Docker hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einer beliebten Plattform für die Bereitstellung von Applikationen entwickelt. Ihre Container-Technologie ermöglicht es, Anwendungen vollständig von der jeweiligen Umgebung zu isolieren und sie von einem System zu einem anderen zu verschieben. Die Möglichkeiten der Technologie werden vor allem von Entwicklern genutzt.