Digitaler Identitätsnachweis: Das BSI hat den eID-Client von Open eCard zertifiziert 12. Juni 202313. Januar 2016 von Dirk Bongardt Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Open-Source-eID-Client von Open eCard zertifiziert. Der unter Linux, Mac OS X und Windows einsetzbare eID-Client unterstützt neben dem neuen Personalausweis eine ganze Reihe weiterer Chipkarten, darunter etwa die Elektronische Gesundheitskarte.
Treffen der Linux-Fans: Die Anmeldung zum LUG-Camp 2016 hat begonnen 12. Mai 202111. Januar 2016 von Roland Freist Das alljährliche Treffen der deutschsprachigen Linux-User-Groups (LUG) findet vom 5. bis zum 8. Mai 2016 in der Bundschuhhalle im badischen Bruchsal-Untergrombach statt. Das haben die Veranstalter der LUG-Bruchsal bekanntgegeben.
Security Update: WordPress 4.4.1 schließt XSS-Sicherheitslücke 12. Juni 20238. Januar 2016 von Dirk Bongardt Das seit gestern verfügbare Update auf WordPress 4.4.1 schließt eine gefährliche Sicherheitslücke, durch die Angreifer die betroffene Seite mit Schadcode infizieren konnten. Die Lücke betrifft alle WordPress-Versionen bis einschließlich 4.4, Aktualisierungen haben die Entwickler auch für die älteren noch unterstützten Entwicklungszweige 3.7 bis 4.3 veröffentlicht.
Open Source: Intel startet eine eigene Linux-Distribution 25. September 20235. Januar 2016 von Roland Freist Der Chip-Konzern Intel hat unter dem Namen Clear Linux Project for Intel Architecture (Clear Linux OS) eine Linux-Distribution veröffentlicht, die für seine eigene Hardware-Plattform optimiert ist. Das System lässt sich jedoch auch für den Einsatz in der Cloud nutzen.
Open Source: Offenes Framework unterstützt Finanztransaktionen 6. September 202321. Dezember 2015 von Roland Freist Die Linux Foundation hat gemeinsam mit Firmen aus der IT- und Finanzbranche ein Projekt für die Entwicklung eines freien Frameworks für Blockchain-Technologien gestartet. Blockchains dienen dazu, Transaktionen dezentral aufzuzeichnen und zu verifizieren. Sie sind in den letzten Jahren vor allem durch die Krypto-Währung Bitcoin bekannt geworden, lassen sich jedoch auch im Warenverkehr verwenden.
Open Source: OwnCloud integriert LibreOffice-Software 12. Mai 202121. Dezember 2015 von Roland Freist Die britische Firma Collabora, spezialisiert auf Open-Source-Projekte, hat die Filesharing-Lösung ownCloud um die Office-Software LibreOffice erweitert, genauer gesagt um die webfähige Version LibreOffice online. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Nutzer von ownCloud auf dem Server gespeicherte Dokumente direkt im Browser bearbeiten.
Künstliche Intelligenz: Facebook macht sein KI-System zu Open Hardware 22. Februar 202214. Dezember 2015 von Roland Freist Facebook erforscht mit seiner Abteilung FAIR (Facebook Artificial Intelligence Research) bereits seit längerer Zeit lernfähige, künstliche Intelligenz (KI), sogenannte Deep-Learning-Systeme. Nun hat das Unternehmen gemeinsam mit dem GPU-Spezialisten Nvidia und dem taiwanischen Zulieferer Quanta Computer eine Deep-Learning-Hardware vorgestellt, die unter dem Namen „Big Sur“ als Open Hardware freigegeben werden soll.