Open Source: Freies Datenbanksystem verschlüsselt end to end 12. Mai 202111. Dezember 2015 von Roland Freist ZeroDB ist eine objektorientierte Datenbank mit einer integrierten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Besondere an ihr ist, dass die Clients die Verschlüsselung übernehmen und die Daten verschlüsselt an den Server schicken, der weder einen Einblick in die Datensätze noch in ihre Struktur bekommt. Da die Schlüssel auf den Clients verbleiben, ist der Server ideal gegen Ausspähangriffe geschützt.
JavaScript-Engine: Microsoft stellt ChakraCore unter Open-Source-Lizenz 12. Juni 20237. Dezember 2015 von Dirk Bongardt Die Kernkomponenten der JavaScript-Engine Chakra, die Microsoft in seinem aktuellen Browser Edge einsetzt, sollen ab Januar unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung stehen. Das hat Microsoft am Wochenende auf der JSConf US Last Call angekündigt. Demnächst will Microsoft den Code dann auch auf GitHub veröffentlichen.
Suggested Tiles: Mozilla schafft die Werbekacheln in Firefox wieder ab 12. Juni 20237. Dezember 2015 von Dirk Bongardt Wer im Browser Firefox einen neuen Tab öffnet, findet dort zwischen Kachelansichten seiner meistbesuchten Websites derzeit auch einzelne werbliche Hinweise. Diese Werbekacheln werden wieder verschwinden, wie Darren Herman, VP of Content Services bei Mozilla, am Wochenende bekannt gab.
Open-Source-Projekt: AMP machen das mobile Internet schneller 25. September 202426. November 2015 von Roland Freist Internet-Inhalte werden zunehmend auf Mobilgeräten genutzt. Doch die Ladezeiten sind insbesondere außerhalb der großen Ballungszentren nach wie vor unbefriedigend. Google hat daher ein Projekt ins Leben gerufen, um dieses Problem zu lösen. Accelerated Mobile Pages (AMP) ist ein Open-Source-Projekt, das Publishern und Medienhäusern die Möglichkeit geben will, ihre Inhalte auf Google-Servern zu hosten.
Open Source: Bern will proprietäre Software neu ausschreiben 12. Mai 202116. November 2015 von Roland Freist Das Stadtparlament der Schweizer Hauptstadt Bern hat mit einer Mehrheit von 53 zu 11 Stimmen den Gemeinderat beauftragt, eine Ablösungsstrategie für die bislang eingesetzten Microsoft- und Citrix-Produkte zu erarbeiten. Eigentlich sollten auf der Sitzung die Lizenzausgaben für die nächsten sechs Jahre genehmigt werden. Dazu kam es jedoch nicht.
Content-Management-Systeme: Jede vierte Website läuft mit WordPress 8. Februar 202110. November 2015 von Dirk Bongardt Rund 25 % aller Websites weltweit nutzen als Grundlage das Content Management System WordPress. Das ist das Ergebnis der Auswertung des Marktforschers W3Techs, der dazu die ersten 10 Mio. Websites des Alexa-Rankings analysiert hat. Damit ist WordPress das mit großem Abstand meistgenutzte CMS, das zweitplatzierte System Joomla kommt nur noch auf einen Anteil von 2,8 %, und …
iOS und OS X: Apple öffnet Kryptografie-Bibliotheken 10. Juli 20233. November 2015 von Dirk Bongardt Apple stellt Entwicklern zwei kryptografische Bibliotheken unter seiner freien Public-Source-Lizenz zur Verfügung. Das Security Framework bietet unter Mac OS X und iOS in erster Linie Funktionen, um Zertifikate sowie öffentliche und private Schlüssel zu verwalten. Die Common-Crypto-Bibliothek umfasst zentrale Komponenten für den Einsatz verschiedener Verschlüsselungsalgorithmen.