Anzeige
E-Rechnung …

Verwaltungsmodernisierung: Schweizer Behörden sind Open-Source-Anhänger

Alle drei Jahre führen der Schweizer Fachverband swissICT (ICT steht für „Infomation and Communication Technology“) und die Swiss Open Systems User Group /ch/open eine Umfrage zur Open-Source-Nutzung bei Behörden und Unternehmen durch. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass seit 2012 der Einsatz von quelloffener Software deutlich zugenommen hat und quasi zum Normalfall geworden ist.

Open Source: Univention stellt die Absolventenpreisträger vor

Die Bremer Firma Univention hat im Rahmen der re:publica die Preisträger des diesjährigen Absolventenpreises ausgezeichnet. Von den 36 eingereichten Arbeiten gefiel der Jury am besten die an der Goethe-Universität in Frankfurt entstandene Diplomarbeit von Philipp de Graaff mit dem Titel „Universelle Kontrolle und Überwachung einer AR.Drone 2.0 auf Basis eines offenen und erweiterten Toolkits“.

Open Source: Das Programm der 16. Wiener Linuxwochen steht

Von Donnerstag, dem 7. Mai, bis Samstag, dem 9. Mai, finden die diesjährigen Linuxwochen Wien in den Räumen der Fachhochschule Technikum Wien statt. Von 10 bis 19 Uhr bzw. am Samstag von 10 bis 17 Uhr erwarten die Teilnehmer Vorträge und Workshops in den Tracks (Software-)Entwicklung, 3D-Druck, Cloud, Mobile Development, Open Data, Open Everything, Open Hardware, Privacy and Security, …

Anzeige
heise meets …