Open Software: LibreOffice soll als Cloud-Anwendung online kommen 28. April 202128. März 2015 von Roland Freist Das Open-Source-Paket LibreOffice soll in einer Online-Version bereitgestellt werden. Die Software ließe sich dann als Cloud-Anwendung auf den Clients per Browser abrufen. Auf diese Weise wäre die Software nahezu komplett unabhängig vom Betriebssystem nutzbar. Sie tritt damit in Konkurrenz zu Angeboten wie Microsoft Office 365 und Google Docs. Im Unterschied hierzu soll LibreOffice Online allerdings …
OpenUp Camp: buch7.de präsentiert die Open-Source-Gewinner 8. April 202526. März 2015 von Roland Freist Der Online-Buchhändler buch7.de hat die Gewinner seines erstmals vergebenen Open-Source-Preises vorgestellt. Der erste Preis wurde auf zwei Projekte aufgeteilt, die nun beide jeweils 1500 Euro bekommen. Das ist zum einen die Fotogalerie Lychee, mit der der Benutzer auf einem LAMP-Server (Linux, Apache, MySQL und PHP) ihre Bilder im Internet präsentieren können. Fotografen sind damit nicht mehr …
Sprachassistent: Sirius antwortet Linux-Nutzern 24. Juli 202423. März 2015 von Roland Freist Das Clarity-Lab an der Universität von Michigan hat einen Sprachassistenten für Linux entwickelt und ihn unter dem Namen Sirius als Open Source veröffentlicht. Genau wie Apples Siri, Microsofts Cortana oder Google Now kann er in natürlicher Sprache gestellte Fragen verstehen und beantworten und beherrscht dabei ein Frage-Antwort-System.
Open Data: Nordrhein-Westfalen öffnet seine Datenbestände 28. April 202119. März 2015 von Roland Freist Nordrhein-Westfalen hat mit Open.NRW sein Open-Data-Portal geöffnet. Die Landesregierung stellt dort z.B. Daten zur Zusammensetzung der Bevölkerung, zur finanziellen Situation der Kommunen oder zu den Beamten und Angestellten des Landes bereit. Zur Eröffnung des Portals wurden 456 Datensätze veröffentlicht, die nun Zug um Zug ergänzt werden sollen. Den rechtlichen Rahmen gibt eine modifizierte Version der …
Konsortiale Software-Entwicklung: Netzbetreiber entwickeln ein Open-Source-Einspeisemanagement 6. Februar 202317. März 2015 von Roland Freist Unter dem Namen openKONSEQUENZ haben sich sechs regionale deutsche Netzbetreiber zu einem Konsortium zur Software-Entwicklung zusammengeschlossen. Dabei erhalten sie Unterstützung von einer Reihe von Hochschulen sowie Softwareherstellern und -dienstleistern. Ziel ist die Definition einer herstellerunabhängigen Plattform für das Einspeisemanagement.
OpenUp Camp 2015: Podiumsdiskussion behandelt Big Data und Privacy 19. Juli 20239. März 2015 von Kathrin Jannot Wie das Mikroskop ins Kleine, so verhelfen Big Data Analytics zu ganz neuen Einblicken in die Masse und in gesellschaftliche Zusammenhänge. Heute ist es problemlos möglich, große Mengen an realen Nutzerdaten zu gewinnen: Suchmaschinen wissen viel über die Fragen und Probleme, die wir uns stellen, Social Media kennen unsere Beziehungen, Cookies zeigen, wie wir das …
OpenUp Camp 2015: Nürnberg ruft Netzbürger mit Visionen 28. April 20215. März 2015 von Kathrin Jannot Das OpenUp Camp ist keine klassische Konferenz, jedenfalls nicht nur. Es gibt Sprecher aus unterschiedlichen Fachbereichen, aber vor allem macht das Camp die Teilnehmer zu Teilgebern, die ihre Anliegen vorantreiben. Jeder ist eingeladen, eigene Themen, Fragen, Ideen und Projekte mit in das OpenUp Camp zu nehmen und dort zu diskutieren, auf Tauglichkeit zu prüfen und …