Anzeige
E-Rechnung …

Open Software: LibreOffice soll als Cloud-Anwendung online kommen

Das Open-Source-Paket LibreOffice soll in einer Online-Version bereitgestellt werden. Die Software ließe sich dann als Cloud-Anwendung auf den Clients per Browser abrufen. Auf diese Weise wäre die Software nahezu komplett unabhängig vom Betriebssystem nutzbar. Sie tritt damit in Konkurrenz zu Angeboten wie Microsoft Office 365 und Google Docs. Im Unterschied hierzu soll LibreOffice Online allerdings …

OpenUp Camp: buch7.de präsentiert die Open-Source-Gewinner

Der Online-Buchhändler buch7.de hat die Gewinner seines erstmals vergebenen Open-Source-Preises vorgestellt. Der erste Preis wurde auf zwei Projekte aufgeteilt, die nun beide jeweils 1500 Euro bekommen. Das ist zum einen die Fotogalerie Lychee, mit der der Benutzer auf einem LAMP-Server (Linux, Apache, MySQL und PHP) ihre Bilder im Internet präsentieren können. Fotografen sind damit nicht mehr …

Open Data: Nordrhein-Westfalen öffnet seine Datenbestände

Nordrhein-Westfalen hat mit Open.NRW sein Open-Data-Portal geöffnet. Die Landesregierung stellt dort z.B. Daten zur Zusammensetzung der Bevölkerung, zur finanziellen Situation der Kommunen oder zu den Beamten und Angestellten des Landes bereit. Zur Eröffnung des Portals wurden 456 Datensätze veröffentlicht, die nun Zug um Zug ergänzt werden sollen. Den rechtlichen Rahmen gibt eine modifizierte Version der …

Anzeige
heise meets …