Anzeige
E-Rechnung …

Offene Dateiformate: Google Drive liest jetzt auch ODF-Dateien

Die Office-Anwendungen von Google importieren ab sofort auch ODF-Dateien. Das OASIS Open Document Format for Office Applications, wie die vollständige Bezeichnung lautet, ist ein internationaler, quelloffener Standard für Dateien von Textverarbeitungen (ODT), Tabellenkalkulationen (ODS) und Präsentationsprogrammen (ODP) und wird z.B. von OpenOffice und LibreOffice verwendet. Aber auch Microsoft Office kann diese Formate seit 2007 einlesen …

mailbox.org: Office as a Service setzt auf der OX App Suite auf

Der Berliner Provider Heinlein Support hat eine neue Office-Lösung für Geschäftskunden zusammengestellt. Unter der Adresse mailbox.org/business stellt die Firma Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine E-Mail-Software mit PGP-Verschlüsselung, Spam-Filter, Adressbuch, Kalender und Aufgabenplaner als Software as a Service (SaaS) bereit. Inbegriffen ist zudem Speicherplatz für Dokumente und Bilder; die Daten lassen sich mit dem lokalen PC synchronisieren.

Open Source Strategy: Die EU will offene Software fördern

Pierre Damas, der Referatsleiter der Generaldirektion Informatik in der Europäischen Kommission, hat deren künftige Open-Source-Strategie vorgestellt. Demnach sollen offene und proprietäre Software bei der Beschaffung gleichgestellt sein. Um die Interoperabilität zwischen Anwendungen zu verbessern, will die Kommission jedoch anerkannte, gut dokumentierte, offene Standards bevorzugen.

Linux Foundation: Linux legt bei Großunternehmen deutlich zu

Gemäß einer Studie der Linux Foundation und der Marktforschungsfirma Yeoman Techology Group nimmt der Einsatz von Linux bei Großunternehmen weiterhin zu. So haben 87 % der befragten Firmen im Jahr 2014 Linux-Server aufgebaut. Besonders beliebt ist das offene Betriebssystem für Cloud-Anwendungen: 75 % nutzen Linux als Cloud-Plattform, 23 % bauen auf Windows und 2 % verwenden Unix.

10. OSE-Symposium: München diskutiert Open-Source-Geschäftsmodelle

Open Source dreht längst gewaltige Räder: MySQL wurde für 1 Mrd. US$ verkauft, Red Hat ist ein Mehrfaches davon wert. Und die Eclipse Foundation hat bereits zahlreiche Anbieter von Software-Tools aus dem Markt gedrückt. Das zeigt: Open Source, oft als vorübergehendes Phänomen bezeichnet, hat sich nicht nur als nachhaltig erwiesen, sondern in vielen Fällen als die Geschäftsstrategie der …

Open Source: Die NSA gibt Datenflussanalyse-Software frei

Die NSA will in nächster Zeit mehrere ihrer Softwareprojekte als Open Source zur Verfügung stellen. Dazu ist der amerikanische Geheimdienst eine Partnerschaft mit der Apache Software Foundation (ASF) eingegangen. Erster Kandidat für die Freigabe ist ein Tool namens Niagarafiles, kurz Nifi, das den Datenfluss zwischen Computersystemen automatisiert, und zwar selbst dann, wenn sie unterschiedliche Datenformate …

Anzeige
Heise Business Services