SUSE Linux: kGraft kann Kernels patchen ohne Reboot 10. Juli 201825. November 2014 von Roland Freist Auf ihrer Hausmesse Susecon, die dieses Jahr in Orlando (Florida) stattfand, stellte die SUSE Linux GmbH eine neue Technik namens kGraft vor. Das Unternehmen will damit die Kernel-Updates für sein SUSE Enterprise Linux im laufenden Betrieb einspielen, ohne dass anschließend ein Neustart des Systems notwendig wäre.
OpenSOC: Netzwerksicherheitsanalyse wird Open Source 24. November 201419. November 2014 von Roland Freist Der Netzwerkausrüster Cisco hat sein Security-Analytics-Framework OpenSOC (Open Security Operations Center) als Open Source freigegeben. Es handelt sich dabei um ein Entwicklungsprojekt, das mithilfe von Big-Data-Analysen Anomalien in den Datenströmen von Rechenzentren und ihren Netzwerken finden soll. Es soll in großen Datenmengen Muster erkennen können, die z.B. auf das Eindringen von Hackern schließen lassen. Zudem …
Entwicklungsplattform: Microsoft .NET wird Open Source 6. Februar 202314. November 2014 von Roland Freist Microsoft wird sein .NET Framework künftig komplett als Open Source veröffentlichen und unter eine MIT-Lizenz stellen. Das gilt sowohl für die Runtime wie auch für die Libraries. Bislang lief die Entwicklungsplattform als Shared Source: Der Quellcode war zwar einsehbar, durfte jedoch lediglich für experimentelle Zwecke verändert werden. Nun ist auch eine kommerzielle Produktentwicklung möglich.
Preisausschreibung: buch7.de sucht preiswürdige Open-Source-Projekte 11. Dezember 202413. November 2014 von Roland Freist Der Online-Buchhändler buch7.de hat einen Wettbewerb für freie Software ins Leben gerufen. Damit will das Unternehmen Open-Source-Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz fördern, die noch wenig bekannt sind, aber einen großen Nutzen für die Allgemeinheit versprechen. Die Teilnahmebedingungen findet man auf einer eigens eingerichteten Webseite.
Cloud Computing: OpenStack überzeugt Unternehmen 21. April 20218. November 2014 von Roland Freist Das IT-Beratungsunternehmen Crisp Research hat im Auftrag von HP eine Studie zum Thema Cloud Computing und der offenen IaaS-Plattform OpenStack durchgeführt. Im Juli und August 2014 wurden dazu die IT-Entscheider von 716 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Kurz zusammengefasst lauten die Ergebnisse folgendermaßen:
Red Pitaya: Open-Hardware-Messlabor kommt in den Fachhandel 2. Mai 20234. November 2014 von Roland Freist Das Open-Source-Messlabor Red Pitaya ist nun in Deutschland bei Elektronikhändlern wie Reichelt oder RS verfügbar. Das Board in der Größe einer Kreditkarte wird mit zwei Prüfspitzen, Adaptern und einem Linux-Betriebssystem ausgeliefert. Die Bedienoberfläche für die Messvorgänge stammt von einem Webdienst, der HTML-Seiten liefert. Daher lässt sich ein PC-Bildschirm, aber auch ein Tablet oder Smartphone als …
Business Intelligence: Jaspersoft 5.6 gibt es als Open-Source-Version 7. März 20233. November 2014 von Roland Freist Tibco hat die Open-Source-Variante von Version 5.6 seiner Business-Intelligence-Software Jaspersoft veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen Big-Data-Konnektoren für Apache Hadoop, Hive, Cassandra und für Cloudera, Funktionen für das interaktive Reporting sowie eine überarbeitete OLAP-Engine. Zudem soll die Performance des Report-Designers Jaspersoft Studio erhöht worden sein.