Anzeige
Intent Data …

OpenSOC: Netzwerksicherheitsanalyse wird Open Source

Der Netzwerkausrüster Cisco hat sein Security-Analytics-Framework OpenSOC (Open Security Operations Center) als Open Source freigegeben. Es handelt sich dabei um ein Entwicklungsprojekt, das mithilfe von Big-Data-Analysen Anomalien in den Datenströmen von Rechenzentren und ihren Netzwerken finden soll. Es soll in großen Datenmengen Muster erkennen können, die z.B. auf das Eindringen von Hackern schließen lassen. Zudem …

Entwicklungsplattform: Microsoft .NET wird Open Source

Microsoft wird sein .NET Framework künftig komplett als Open Source ver­öffentlichen und unter eine MIT-Lizenz stellen. Das gilt sowohl für die Run­time wie auch für die Libraries. Bislang lief die Ent­wicklungs­plattform als Shared Source: Der Quell­code war zwar einseh­bar, durfte jedoch ledig­lich für experi­mentelle Zwecke ver­ändert werden. Nun ist auch eine kommerzielle Produkt­entwicklung möglich.

Red Pitaya: Open-Hardware-Messlabor kommt in den Fachhandel

Das Open-Source-Messlabor Red Pitaya ist nun in Deutschland bei Elektronikhändlern wie Reichelt oder RS verfügbar. Das Board in der Größe einer Kreditkarte wird mit zwei Prüfspitzen, Adaptern und einem Linux-Betriebssystem ausgeliefert. Die Bedienoberfläche für die Messvorgänge stammt von einem Webdienst, der HTML-Seiten liefert. Daher lässt sich ein PC-Bildschirm, aber auch ein Tablet oder Smartphone als …

Business Intelligence: Jaspersoft 5.6 gibt es als Open-Source-Version

Tibco hat die Open-Source-Variante von Version 5.6 seiner Business-Intelligence-Software Jasper­soft veröffentlicht. Zu den Neu­erungen zählen Big-Data-Kon­nektoren für Apache Hadoop, Hive, Cas­sandra und für Cloudera, Funktionen für das inter­aktive Re­porting sowie eine über­arbeitete OLAP-Engine. Zudem soll die Per­formance des Report-Designers Jaspersoft Studio erhöht worden sein.

Anzeige
Heise Business Services