Umstieg auf Open Source: Turin will mit Linux 6 Mio. Euro sparen 5. Oktober 202017. September 2014 von Roland Freist Die norditalienische Großstadt Turin beginnt in diesem Herbst mit der Migration zu Open-Source-Software. Nachdem Microsoft den Support für Windows XP im Frühjahr beendet hatte, beschloss der Stadtrat Anfang August einen Wechsel zu freier Software zu vollziehen. Betroffen sind davon etwa 8300 Arbeitsplätze in der Stadtverwaltung.
Ubuntu-Konferenz: Das Programm der Ubucon 2014 steht fest 15. September 2014 von Roland Freist Die Ubucon ist die größte Ubuntu-Konferenz in Deutschland und zog in den vergangenen Jahren regelmäßig rund 200 Besucher an. Sie ist Treffpunkt für Anwender und Entwickler des Linux-Betriebssystems und beschäftigt sich auch mit Kubuntu, Xubuntu und Edubuntu sowie freier Software allgemein. Die Veranstaltung findet dieses Jahr von 17. bis 19. Oktober in der Burgbergschule in Katlenburg-Lindau bei …
Google Chromebooks: Erste Android-Apps laufen auf Chrome OS 6. Februar 202315. September 2014 von Roland Freist Google arbeitet daran, die Apps für sein mobiles Betriebssystem Android auch auf Chromebooks lauffähig zu machen. Nun hat der Internet-Konzern die ersten vier Programme vorgestellt, die sich auch auf dem Chromebook-Betriebssystem Chrome OS ausführen lassen. Es handelt sich um die Sprachlernsoftware Duolingo, den Notizen-Manager Evernote, das Leselernprogramm Sight Words und die Video-App Vine. Weitere Anwendungen sollen …
FarmBot: Open-Source-Roboter pflanzt, düngt und erntet 14. Juni 202312. September 2014 von Roland Freist Der FarmBot ist ein auf Schienen laufender Roboter, der Beete und Felder automatisiert bewirtschaftet. Alle seine Bestandteile lassen sich mit einem 3D-Drucker und einer CNC-Fräsmaschine herstellen. Zudem ist das Gerät skalierbar, sodass es sich sowohl für einen kleinen Garten als auch für große, professionell bewirtschaftete Anbauflächen eignet.
Nürnberg Web Week: Die OSBF lädt zum OpenUp Meetup 2014 6. Februar 20239. September 2014 von Ralph Novak Die OSBF lädt im Rahmen der Nürnberg Web Week 2014 am 17. Oktober zum offenen Austausch in Form eines OpenUp Meetups ein. Im Fokus der Themen rund um Open Business, Open Innovation und Open Technology stehen der digitale Wandel und die daraus resultierenden Konsequenzen für Unternehmen und ihre etablierten Geschäftsmodelle.
Open Summit Nürnberg 2014: BarCamp und Messe profitieren voneinander 6. Februar 20239. September 2014 von Ralph Novak Nach dem ersten ausführlichen Teilnehmerbericht vom Open Summit gibt der Wissensmanagement-Experte Karlheinz Pape nun in einem zweiten Beitrag zur Nürnberger Unkonferenz einen ausführlicheren Ausblick auf die Chancen und Möglichkeiten für Messeveranstalter. Im OSBF-Blog zeigt er, welches Potenzial in der Kombination von BarCamp und Messe steckt.
Open Education: Im CoderDojo trainieren Kinder Programmcode 4. März 20198. September 2014 von Roland Freist Ein Dojo ist im Japanischen eine Übungshalle, in der Schülern Kampfkünste wie Karate oder Judo gelehrt werden. Also ist ein CoderDojo ein Ort, an dem jemandem das „Coden“ beigebracht wird, das Programmieren von Software oder Websites. In diesem Fall sind Kinder die Schüler. Seine Ursprünge hat die noch relativ junge Bewegung aber nicht in Fernost, …