IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Sicherheit wird zum Pro-Cloud-Argument 24. Februar 202017. August 2012 von Yildiz Cinar Der Cloud-Markt im Mittelstand ist durch eine stabile und kontinuierliche Entwicklung geprägt. Unternehmen, die bereits Cloud-Lösungen einsetzen, sind begeistert, den kritischen Stimmen der Nicht-Anwender fehlt jedoch noch eine fundierte Auseinandersetzung, sie resultieren maßgeblich aus Unkenntnis. Im Langzeitvergleich des IT-Cloud-Index Mittelstand zeigt sich eine marginale Verbesserung der Cloud-Fitness, dennoch gibt es für einen Großteil der Unternehmen …
Informationsdiebstahl ohne Unrechtsbewusstsein: Scheidende Mitarbeiter lassen Daten mitgehen 11. Dezember 201813. August 2012 von Sabine Philipp Einer Iron-Mountain-Studie zufolge haben 51 % der befragten 2000 Büroangestellten aus Frankreich, Deutschland, Spanien und dem Vereinigten Königreich schon vertrauliche Unternehmensdaten bei einem Jobwechsel mitgenommen. Das entspricht in etwa der Menge aus früheren Erhebungen. Dennoch war in den meisten Fällen keine Arglist im Spiel.
Mobile Geschäftsprozesse 2012: Die eigenen Mitarbeiter treiben Mobile Business voran 2. Dezember 20203. August 2012 von Sabine Philipp Im Rahmen der Veranstaltung „Mobile Trends 2012“ hat eco unter 80 Experten eine Umfrage durchgeführt, deren Resultate nun unter dem Titel „Mobile Geschäftsprozesse 2012“ vorliegen. Festzustellen ist, dass sich der Begriff „mobiles Arbeiten“ seit früheren Umfragen gewandelt hat und heute nicht mehr nur als Synonym für mobiles Internet und E-Mail verstanden wird.
SRT AppGuard: Smartphone-Wächter filzt Apps auf Spionagecode 24. Mai 202230. Juli 2012 von Sabine Philipp Saarbrücker Informatiker haben die kostenlose Android-App SRT AppGuard entwickelt, die Datendiebstahl auf Smartphones einen Riegel vorschieben soll. Laut Universität des Saarlandes müssen die verdächtigen Programme weder vorab bekannt sein, noch muss das Betriebssystem des Smartphones verändert werden. Stattdessen greife die App den Programmcode der digitalen Spione an. Die App stellt nach SRT-Angaben für jede auf …
Europaweite Cloud-Computing-Strategie: EU forciert Standards für kommunale IT-Dienste 16. März 201630. Juli 2012 von Friederike Floth Die EU-Kommission hat einen Entwurf für europaweit einheitliche Standards für IT-Sicherheit und Datenschutz für Cloud-Computing-Dienste vorgelegt. Insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Informationen wie Adressen oder Geburtsdaten spielt IT-Sicherheit beim Cloud Computing eine große Rolle. Doch momentan gibt es in den einzelnen Ländern 27 verschiedene Regeln statt klarer Vorschriften.
IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Infrastructure as a Service geht auf die Überholspur 2. Dezember 202017. Juli 2012 von Yildiz Cinar Im deutschen Mittelstand setzt jedes fünfte Unternehmen bereits auf Cloud-Lösungen. Mit einem Anteil von 22 % der Unternehmen im dritten Quartal 2012 hat sich der Einsatzgrad gegenüber dem Vorjahresquartal nahezu verdoppelt. Innerhalb der Cloud-Dienste wird dem Software-as-a-Service-Modell (SaaS) weiter die bedeutendste Rolle zugesprochen. So setzen 15 % der mittelständischen Unternehmen entsprechende Produkte ein.
Bring Your Own Device: DVPT definiert Kriterien für Mobilgeräte im Betrieb 27. März 201517. Juli 2012 von Sabine Philipp Wie der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) erklärt, stellen „Bring Your Own Device“ (BYOD) und der Wunsch nach Tablets und Smartphones die IT-Abteilungen schon heute vor große Probleme. Der Verband hat daher aus den Erfahrungen der letzten Monate eine Liste mit Anforderungen erstellt, die das ideale Mobilgerät erfüllen sollte. An erster …