Public Administration Transformation: Wachstum erfordert frei zugängliche Behördendaten 9. April 202516. Juli 2012 von Friederike Floth Laut einer kostenfrei erhältlichen Untersuchung der Steria-Gruppe sind Open Data ein Schlüsselfaktor, wenn es darum geht, Wachstum und Innovation in der EU voranzutreiben. Den monetären Nutzen von frei zugänglichen Behördeninformationen für die Gesamtwirtschaft aller 27 EU-Staaten beziffert die Untersuchung auf rund 200 Mrd. Euro.
Ideenwettbewerb eGovernment-Löwe 2012: Bayern sucht innovative E-Lösungen 27. März 201512. Juli 2012 von Elke von Harsdorf Unter dem Motto „Vorsprung durch eGovernment für Wirtschaft, Kommunen und Verwaltung“ veranstaltet das bayerische Staatsministerium einen Ideenwettbewerb. Gesucht werden innovative Lösungen, mit denen sich Verwaltungsabläufe orts- und zeitunabhängig über das Internet anbieten lassen. Mit Vorschlägen beteiligen können sich sowohl Unternehmen, staatliche Dienststellen und Kommunen als auch Bürgerinnen und Bürger.
Social Behörden-Networking: BW-Verbraucherschutzministerium tritt Facebook bei 6. Oktober 20219. Juli 2012 von Friederike Floth VerbraucherBW heißt der jüngst gestartete Facebook-Auftritt des baden-wüttembergischen Verbraucherschutzministeriums. Über das Profil sollen die Bürger künftig praktische Tipps und Informationen rund um die Themen digitaler Verbraucherschutz und Verbraucherrechte erhalten.
Top-Level-Domains: Dotbayern und Dotberlin haben gute Aussichten 1. Dezember 20207. Juli 2012 von Sabine Philipp Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco hat in seinem kostenfreien Dossier „Neue Top Level Domains unter der Lupe: Experten zu den Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der beantragten Internetendungen“ u.a. untersucht, welche neuen Top-Level-Domains (TLDs) wirklich Aussicht auf Erfolg haben. Dabei beschäftigt sich der Verband auch mit so genannten GeoTLDs, wie .berlin oder .bayern.
Internet-Accounts: Bequemlichkeit sticht Passwortsicherheit 5. November 20195. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine repräsentative Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von Web.de kam zu dem erschreckenden Ergebnis, dass über ein Drittel der Befragten bereits Geburtstage, Haustiernamen oder einfache Zeichenfolgen wie 123456 als Passwort verwendet hat. Das ist zwar leicht zu merken, aber genauso einfach auch geknackt. Und damit hört der Leichtsinn noch nicht auf.
Mobile Device Management: IT-Verantwortlichen macht BYOD Kopfzerbrechen 15. Juli 20242. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine Studie der Matrix42 AG, für die 590 Führungskräfte, IT-Administratoren und IT-Spezialisten auf der CeBIT 2012 befragt wurden, hat ergeben, dass 78 % der Befragten beim Thema „Bring Your Own Device“ (BYOD) die Sicherheit der Unternehmensdaten als große bzw. größte Herausforderung sehen; 63 % bezeichneten den Zugriff auf Unternehmensdaten als extrem bzw. sehr anspruchsvoll und 56 % sahen …
Unternehmensarchitektur in der deutschen Assekuranz: Kompatibilitätsprobleme blockieren IT-Investitionen 27. März 201528. Juni 2012 von Sabine Philipp Die Studie „Unternehmensarchitektur in der deutschen Assekuranz“, die von der Unternehmensberatung PPI erstellt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass nur ein knappes Drittel der von deutschen Versicherungsunternehmen verwendeten IT-Systeme auf dem neuesten Stand sind. Allerdings gibt es dafür einen bestimmten Grund.