GFT Technologies: Geld lässt sich bald per Smartphone-Foto überweisen 27. September 201715. März 2012 von Heide Witte Auf der CeBIT 2012 in Hannover präsentierte die GFT Technologies AG einen Prototypen der App „Fotoüberweisung“, die im Auftrag der Deutschen Bank entwickelt wurde. Die Lösung ermöglicht es, Überweisungsformulare per Smartphone zu fotografieren und die Daten direkt in die Online-Banking-Anwendung der Bank zu übertragen.
Fraunhofer IZM: Artguardian wacht über Kunstschätze 11. November 20208. März 2012 von Sabine Philipp Fraunhofer-Forscher haben mit Artguardian ein System entwickelt, das Sammlern und Kunstliebhabern helfen soll, ihre Objekte optimal zu konservieren. Dreh- und Angelpunkt sind empfindliche Sensoren. „Artguardian besteht aus vier verschiedenen Sensoren, die unsichtbar am Kunstwerk angebracht sind und dort Temperaturen und Feuchtigkeit ebenso aufzeichnen wie Lichtverhältnisse, Stöße oder Bewegungen“, erklärt Dr. Stephan Guttowski vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit …
Eat and Drink: App gibt Ausgehtipps für die Messeabende 11. November 20205. März 2012 von Sabine Philipp Eine der zentralen Fragen vieler CeBIT-Besucher ist, wo man am Abend noch etwas Ordentliches zu Essen bekommt. Das Fraunhofer IAIS präsentiert nun auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 26, Stand E08) eine App, die diese Frage in Zukunft beantworten möchte.
Smartphone-Sicherheit: iPhone-App lässt Hacker auflaufen 25. September 20245. März 2012 von Heide Witte Die Software iMobileSitter verwaltet die zahllosen Zugangsdaten, die auf dem iPhone gespeichert sind, und schützt sie mit einem cleveren Verfahren, das Hacker verzweifeln lassen soll: Bei jeder Masterpassworteingabe, egal ob richtig oder falsch, zeigt der iMobileSitter vermeintliche Zugangscodes an.
BizzTrust für Android: Sicherheitslösung trennt Geschäftliches von Privatem 23. September 20242. März 2012 von Heide Witte Die Sicherheitslösung BizzTrust für Android-Smartphones trennt geschäftliche Anwendungen von privaten Daten und Apps. So können Mitarbeiter beliebig Apps installieren, ohne eventuell darauf vorhandene Schadsoftware ins Firmennetz zu schleusen. Mit der neuen Version, die auf der CeBIT 2012 zu sehen ist, lassen sich private und geschäftliche Kontakte auch getrennt synchronisieren, und sie werden farblich unterschieden. Entwickelt …
Solon Whitepaper Mobile Data Growth: Bis 2016 verfünfzehnfacht sich der mobile Datenverkehr 14. Juni 202216. Februar 2012 von Sabine Philipp Das Solon-Whitepaper Mobile Data Growth: How German mobile data traffic will grow by 2016 hat die Entwicklung des mobilen Datenverkehrs in Deutschland untersucht. Es prognostiziert, dass die Menge mobil übertragener Daten bis zum Jahr 2016 um das Fünfzehnfache ansteigen wird. Dies entspricht einem jährlichen Volumen von 2100 Petabytes oder dem Äquivalent von 37 Mrd. Streams einer …
Digital Life 2011: Netzrecherche entscheidet beim Handykauf 6. Februar 201914. Februar 2012 von Sabine Philipp Die 2011er-Edition der Digital-Life-Studie von TNS machte darauf aufmerksam, dass deutsche Kunden eifrig Produktrecherche betreiben. Das gilt offenbar besonders beim Kauf von Mobiltelefonen. Hier recherchieren unter den deutschen Internet-Nutzern 86 %, bevor sie sich für ein Gerät entscheiden – 76 % davon im Internet.