Firmeninsolvenzen 2013: Gründer sind besonders gefährdet 23. März 202128. Januar 2014 von Sabine Philipp Wie Bürgel mitteilt, sind die Insolvenzen in Deutschland zum vierten Mal in Folge zurückgegangen. Die Wirtschaftsauskunftei verzeichnet für 2013 insgesamt 26.733 Insolvenzfälle; das sind 9,7 % weniger als im Vorjahr. Für 2014 rechnet es ebenfalls mit weniger Firmeninsolvenzen, erkennt aber auch Warnsignale. So steht die Konjunktur in einigen Mitgliedsländern des Euroraumes weiterhin auf unsicheren Beinen. Zudem …
DISQ-Servicestudie: Schuhverkäufer beraten zu nachlässig 13. Januar 201727. Januar 2014 von Sabine Philipp Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat jeweils zehn verdeckte Testbesuche bei zwölf überregionalen Schuhgeschäftketten durchgeführt – und bei der Beratung deutlichen Verbesserungsbedarf festgestellt.
Stimmungsbarometer Junge Wirtschaft: Junge Unternehmer sind realistisch optimistisch 23. März 202120. Januar 2014 von Sabine Philipp Laut „Stimmungsbarometer Junge Wirtschaft“ der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD) erwarten 34 % der befragten Unternehmer und Führungskräfte einen generellen Konjunkturaufschwung; 38 % gehen auch im Hinblick auf ihr eigenes Unternehmen von einer weiteren Verbesserung der Geschäftslage aus. Sie sehen aber auch eine Reihe von Risikofaktoren. So nannten 65 % der Befragten den Fachkräftemangel, 37 % zu hohe Energiepreise und …
Karriereziele 2014: Fast jeder Zweite will mehr Geld verdienen 25. Mai 202115. Januar 2014 von Sabine Philipp Eine Studie im Auftrag der ManpowerGroup Deutschland hat ergeben, dass sich ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer 2014 stärker im Job einbringen will. Das entspricht einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Doch die Mitarbeiter wissen auch, was ihr Engagement wert ist.
Focus Afrika 09/2013: Der Afrika-Hype ist ein Consulting-Märchen 23. März 202113. Januar 2014 von Sabine Philipp Das German Institute of Global and Area Studies (GIGA) hat in seiner Publikation Focus Afrika 09/2013 den Kontinent und seine Wachstumsdynamik genauer unter die Lupe genommen. Angesichts der geradezu schwärmerischen (Fach-)Pressedarstellungen der jüngsten Zeit, mahnt Prof. Dr. Robert Kappel dazu, die wirtschaftliche Entwicklung realistisch zu betrachten.
Luxury Goods Worldwide Market Study: Der Luxusgütermarkt nimmt Kurs auf Konsolidierung 10. Juli 201811. Januar 2014 von Sabine Philipp Laut dem Schlusslagebericht von Bain & Company und dem italienischen Luxusgüterverband Fondazione Altagamma stiegen 2013 die weltweiten Umsätze im Luxusgütermarkt um 2 % auf 217 Mrd. Euro. 2012 hatte das Wachstum noch 10 % betragen.
Internet-Recht: Drei von fünf Händlern wurden 2013 abgemahnt 6. Juni 202310. Januar 2014 von Sabine Philipp Eine Studie des Händlerbunds hat ergeben, dass 59,73 % der befragten Online-Händler im Jahr 2013 mindestens eine Abmahnung erhielten; 11 % wurden sogar dreimal oder häufiger abgemahnt. Dabei waren die Gründe durchaus unterschiedlich.