IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Infrastructure as a Service geht auf die Überholspur 2. Dezember 202017. Juli 2012 von Yildiz Cinar Im deutschen Mittelstand setzt jedes fünfte Unternehmen bereits auf Cloud-Lösungen. Mit einem Anteil von 22 % der Unternehmen im dritten Quartal 2012 hat sich der Einsatzgrad gegenüber dem Vorjahresquartal nahezu verdoppelt. Innerhalb der Cloud-Dienste wird dem Software-as-a-Service-Modell (SaaS) weiter die bedeutendste Rolle zugesprochen. So setzen 15 % der mittelständischen Unternehmen entsprechende Produkte ein.
Emissionsmarkt Deutschland Q2 2012: Der Umsatz von Mittelstandsanleihen ist rückläufig 30. Juli 202516. Juli 2012 von Sabine Philipp Wie die PwC-Studie „Emissionsmarkt Deutschland Q2 2012“ zeigt, greift die Verunsicherung der Investoren nach den Aktienbörsen nunmehr auch auf das Geschehen am Markt für Unternehmensanleihen über. So hätten Unternehmen in Deutschland im zweiten Quartal 2012 verzinsliche Wertpapiere im Gesamtvolumen von nur knapp 60 Mrd. Euro emittiert.
Public Administration Transformation: Wachstum erfordert frei zugängliche Behördendaten 9. April 202516. Juli 2012 von Friederike Floth Laut einer kostenfrei erhältlichen Untersuchung der Steria-Gruppe sind Open Data ein Schlüsselfaktor, wenn es darum geht, Wachstum und Innovation in der EU voranzutreiben. Den monetären Nutzen von frei zugänglichen Behördeninformationen für die Gesamtwirtschaft aller 27 EU-Staaten beziffert die Untersuchung auf rund 200 Mrd. Euro.
Erneuerbare Energien: Studie entwirft Zukunftsszenarien für die Fernwärme 31. August 202211. Juli 2012 von Sabine Philipp Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat gemeinsam mit der Sachsen Bank (2018 liquidiert) eine Studie zur Zukunft der Fernwärme in den neuen Bundesländern erstellt. Dabei wurden auf Basis von zwei Kernunsicherheiten und wichtigen Branchentrends vier Zukunftsszenarien entwickelt, die unterschiedlicher nicht hätten ausfallen können. Dabei handelt es sich um die Szenarien „Fernwärme 2.0“, „Ökologische Renaissance“, …
Car IT: Automobilzulieferern fehlt noch die IT-Kompetenz 27. März 201511. Juli 2012 von Sabine Philipp Die Oliver Wyman-Studie „Car IT – Trends, Chancen und Herausforderungen für Automobilzulieferer“ kommt zu dem Fazit, dass Zulieferer mit Fahrzeug-IT neue Umsatzquellen erschließen und aus ihrer engen Nische in der Lieferkette ausbrechen könnten. Dabei hätte die große Mehrheit die enorme Bedeutung von Car IT für ihr Geschäft erkannt und erhofft sich von Software und IT-Services …
Branchenkompass 2012 Public Services: Externe IT-Dienste sollen Verwaltungskosten senken 9. April 202510. Juli 2012 von Sabine Philipp Der Branchenkompass 2012 Public Services von Steria Mummert Consulting (SCM) und dem F.A.Z.-Institut zeigt, dass 90 % der Entscheider im Verwaltungsbereich verstärkt auf die Expertise privater Unternehmen setzen, um die E-Government-Angebote zu verbessern und die Kosten zu senken. Ganz oben auf der Outsourcing-Liste steht die IT: SMC zufolge planen z.B. 39 % der Verwaltungen, ihr Rechenzentrum künftig …
Mobile Shopping: Tablet-Nutzer geben online mehr Geld aus 13. April 201610. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine Forrester-Studie im Auftrag von Tradedoubler, für die über 2000 Smartphone-Nutzer in Deutschland, Schweden, Frankreich und Großbritannien befragt wurden, kommt zu dem Ergebnis, dass 53 % der Befragten Produkte und Dienstleistungen direkt mobil über ihr Smartphone kaufen (Downloads ausgenommen). Die Tablet-Besitzer kauften zwar nur zu einem Drittel mobil – dafür gaben sie mehr Geld aus.