Anzeige
E-Rechnung …

M-Commerce: Am Smartphone shoppen Männer mehr als Frauen

Die Sonderbefragung zum Themenfeld „Mobiler Einkauf und Bezahlung mit dem Smartphone“ des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) und der Creditreform Boniversum GmbH kommt zu dem Fazit, dass 31,7 % der Smartphone-Besitzer in Deutschland das Gerät auch zum mobilen Einkauf nutzen, was einer Steigerung von 8,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dazu trug ganz besonders eine Gruppe …

Möbelindustrie: In Durchlaufzeiten steckt Optimierungspotenzial

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und die Fraunhofer Austria Research GmbH haben die aktuellen Durchlaufzeiten in der gesamten Wertschöpfungskette in der Möbelindustrie untersucht – und kamen u.a. zu dem Ergebnis, dass 100 % der befragten Möbelhändler (67 % ja, 33 % eher ja) sowie 80 % der befragten Möbelhersteller (38 % ja, 42 % eher ja) in der Verkürzung …

Mobile Business: DAX-30-Webseiten schwächeln auf dem Smartphone

Eine Studie der UDG Mobile Specialists unter Leitung von Prof. Stephan Schwarz von der Hochschule RheinMain hat die Unternehmenswebsites der DAX-30-Unternehmen auf mobilen Endgeräten untersucht. Dabei wurden 30 Qualitätsmerkmale auf einer Skala von 1 (Merkmal wird bestmöglich erfüllt) bis 5 (Merkmal wird nicht erfüllt) bewertet. Das Ergebnis war in weiten Teilen gerade so befriedigend.

Fachkräftemangel: Die Logistik muss um Nachwuchs werben

Der Kampf um Talente hat auch die Transport- und Logistikwirtschaft erreicht. In einer Delphi-Studie, an der auch PwC beteiligt war, wurden 94 Logistiker und Branchenexperten aus 24 Ländern zu verschiedenen Szenarien befragt – und die hielten es für wenig realistisch (Eintrittswahrscheinlichkeit: 35,6 %), dass Nachwuchskräfte 2030 eine Karriere im Transport- und Logistikgeschäft erstrebenswerter finden als in …

Anzeige
heise meets …