Anzeige
reachIT by heise …

OC&C-Studie: Deutsche Konsumenten sind besonders misstrauisch

Der Anteil skeptischer Konsumenten ist in Deutsch­land deutlich höher als in den USA, Frankreich, Eng­land, China oder den Niederlanden. Das ergab eine Preisstudie der Strategieberatung OC&C. Dem­nach reagieren Deutsche vor allem auf Preise beson­ders sensibel. Händler müssen daher bei Preisan­passungen geschickt agieren. Für die bereits zum fünften Mal erscheinende Studie wurden 130.000 Verbraucherurteile zur Preisgestaltung …

Erneuerbare-Energien-Gesetz: Ökonomen halten EEG-Fördersystem für ineffizient

Von insgesamt 72 im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der WirtschaftsWoche (WiWo) befragten Professoren der Wirtschafts­wissenschaften halten 60 die Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Ener­gien durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für nicht kosteneffizient. Lediglich neun Befragte bejahen das derzeitige Fördersystem. Um die Kosten­effizienz der Energiewende zu erhöhen, fordert fast die Hälfte der Ökonomen eine …

Fraunhofer-Studie: Studie verschafft Durchblick im Markt für Langzeitarchivsysteme

Die Langzeitarchivierung digitaler Objekte – z. B. technische Zeichnungen und Pläne – stellt für die Fachwelt nach wie vor eine große Herausforderung dar, denn einerseits verkürzen sich die Entwicklungs­zyklen neuer Hardwaregenerationen und Datenfor­mate rasant. Andererseits schreibt der Gesetzgeber immer längere Aufbewahrungsfristen vor. Gleichzeitig wird das Angebot an Soft- und Hardware für die Lang­zeitarchivierung zunehmend unüber­sichtlicher. Nun will eine neue …

ZEW-Studie: Wechsler profitieren von guten Ausbildungsbetrieben

Junge Leute, die gleich nach dem Ende der Ausbil­dung den Arbeitgeber wechseln, stehen oft im Ver­dacht, Problemen mit ihrem alten Arbeitgeber aus dem Weg gehen zu wollen. Die Folge sind – vergli­chen mit den Löhnen und Gehältern junger Fach­kräfte, die im Ausbildungsbetrieb bleiben – deutlich geringere Entlohnungen. Aber es gibt Ausnahmen: Betriebswechsler aus Ausbildungsbetrieben mit …

Marktpotenzial von Internet-Endungen: Registrar-Atlas erfasst Trends der Domain-Branche

Der brandneue, vom Verband der deutschen Inter­netwirtschaft (eco) und VeriSign gemeinsam erarbeitete Registrar-Atlas 2012 erfasst die wich­tigsten Veränderungen und Trends in der Domain­-Branche. Die Studie bezieht erstmals auch länder­spezifisches Datenmaterial aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden mit ein und bietet einen Vergleich der vier Märkte. Die im Rahmen der Studie befragten Branchenakteure sehen …

Anzeige
heise meets …