ZEW-Studie: Unternehmen, die grün handeln, schaffen mehr Jobs 9. November 202017. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Unternehmen, die ihre Prozesse nachhaltig gestalten, weisen ein höheres Beschäftigungswachstum auf, als Unternehmen, die ihre Prozesse ohne Rücksicht auf Nachhaltigkeit und Umwelt modernisieren. Das zeigt eine vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Kooperation mit Prof. Jens Horbach von der Hochschule Augsburg durchgeführte Studie. Besonders deutlich zeigt sich der Effekt bei Unternehmen, die durch Umweltinnovationen …
IAB-Studie: Gründungszuschuss zeigt sich bisher sehr wirksam 9. November 202016. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Der Gründungszuschuss erwies sich in den letzten Jahren als ausgesprochen wirksam: 80 % der Arbeitslosen, die von den Arbeitsagenturen mit einem Gründungszuschuss gefördert wurden, waren auch eineinhalb Jahre nach der Gründung noch selbstständig. Weitere 10 % fanden nach der Förderung wieder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Unter dem Strich konnten damit mehr als 90 % der Geförderten in den Arbeitsmarkt …
DBFZ-Studie: Preise für Industriepellets sind besonders stabil 9. November 202016. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Eine Kurzstudie zur Preisentwicklung von Industriepellets in Europa des gemeinnützigen Deutschen Biomasse Forschungs Zentrums (DBFZ) ergab, dass sich der Holzpelletpreis für den industriellen Absatzmarkt (Objektversorgung) in der Vergangenheit bedeutend stabiler entwickelte, als jener für den Endverbrauchermarkt. Zudem erwiesen sich die Pelletpreise für Industriekunden auch noch als weitgehend unabhängig von den Preisen für fossile Brennstoffe – ein besonders …
Erfolgsmodelle im Outsourcing 2011: Auslagern soll Kosten bis auf die Hälfte drücken 9. April 202515. Februar 2012 von Sabine Philipp Nach der Studie Erfolgsmodelle im Outsourcing 2011 stufen 78 % der Top-Entscheider deutscher Unternehmen die Relevanz von Outsourcing für den Unternehmenserfolg als hoch ein (das sind 10 % mehr als im Vorjahr); bei 94 % stehen Outsourcing-Projekte auf der Agenda. Die Erwartungen selbst sind dabei mitunter recht hoch.
HP Cloud Index: Die Wolke besteht hauptsächlich aus SaaS 24. Februar 202015. Februar 2012 von Sabine Philipp Laut HP Cloud Index setzte sich in der Befragungswelle November/Dezember 2011 die positive Marktentwicklung kontinuierlich fort. Die Langzeituntersuchung erreichte in diesem Zeitraum mit einem Cloud-Einsatzgrad von 16 % den höchsten Wert des Jahres 2011. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 habe sich damit ein Wachstum von 60 % ergeben. Den Löwenanteil im Mittelstand machen allerdings überschaubare Software-as-a-Service-Dienste …
Digital Life 2011: Netzrecherche entscheidet beim Handykauf 6. Februar 201914. Februar 2012 von Sabine Philipp Die 2011er-Edition der Digital-Life-Studie von TNS machte darauf aufmerksam, dass deutsche Kunden eifrig Produktrecherche betreiben. Das gilt offenbar besonders beim Kauf von Mobiltelefonen. Hier recherchieren unter den deutschen Internet-Nutzern 86 %, bevor sie sich für ein Gerät entscheiden – 76 % davon im Internet.
Disaster Recovery und Business Continuity: Deutschen Unternehmen sind Notfallpläne zu teuer 11. November 202013. Februar 2012 von Sabine Philipp Wenn in deutschen Unternehmen der Notstand ausbrechen würde, z.B. durch Vandalismus oder Brände, hätten einer Regus-Studie zufolge 31 % keinen Plan zur Notfallwiederherstellung des IT-Bereichs, 48 % müssten im Katastrophenfall ohne eine Lösung zur Geschäftskontinuität auskommen. Für einige Unternehmer scheint hierbei die Kostenrelation das Problem zu sein: Laut Regus gaben in Deutschland 38 % der Befragten an, dass …