Insolvenzen in Deutschland: Die Finanzkrise schlägt mit Zeitverzögerung zu 27. Januar 20212. Oktober 2012 von Sabine Philipp Der Wirtschaftsauskunftei Bürgel zufolge hat sich im ersten Halbjahr 2012 die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 um 1,4 % auf 15.082 Unternehmen verringert. Für die zweite Jahreshälfte rechnet das Unternehmen jedoch mit einer Trendumkehr.
Aufsichtsratswahlen 2013: Der BDI ist gegen eine verordnete Frauenquote 3. Februar 20251. Oktober 2012 von Michael J.M. Lang Verwehren Männerseilschaften Frauen den Zugang zu den Führungsetagen der Wirtschaft? Müssen die Männerbünde per Gesetz in die Knie gezwungen werden? Die gesetzliche Quote zur Anhebung des Frauenanteils wird höchst emotional diskutiert. Wir fragten den Juristen Dr. Heiko Willems, Abteilungsleiter Recht und Versicherung beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), nach seiner Meinung zum Thema.
Großhandelsverkaufspreisindex: Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse legen 7,2 % zu 22. Januar 20251. Oktober 2012 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Verkaufspreise im Großhandel im August 2012 um 3,1 % höher als im August des Vorjahres. Im Juli 2012 habe die Jahresveränderungsrate noch +2,0 % betragen, im Juni gar +1,1 %. Eine Segmente verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Calyxo MX1/2: PV-Montagesystem kommt ohne Werkzeug aus 5. Mai 20201. Oktober 2012 von Heide Witte Die Calyxo GmbH aus Bitterfeld-Wolfen hat ein Montagesystem zur Installation rahmenloser Photovoltaikmodule auf Dächern entwickelt. Die Einlegesysteme MX1 (für Trapezblechdächer) und MX2 (für Schrägdächer) sollen sich besonders zur Befestigung von Glas-Glas-Laminaten eignen.
Handwerksstatistik Q2/2012: Das gute Vorjahr schlägt aufs Umsatzwachstum 22. Januar 202529. September 2012 von Sabine Philipp Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilt auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse mit, dass die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk im zweiten Quartal 2012 um 3,3 % niedriger ausgefallen sind als im entsprechenden Zeitram 2011. Dafür kommen zwei maßgebliche Ursachen infrage.
Drug Supply 2.0: Pharmahersteller richten ihre Lieferketten neu aus 27. Januar 202128. September 2012 von Sabine Philipp Laut Camelot Management Consultants werden Schwellenländer bis 2013 die etablierten Pharmamärkte beim Marktwachstum überholt haben und damit die Spielregeln der Branche nachhaltig verändern. Um ihren Erfolg langfristig zu sichern, müssen die großen Konzerne ihre komplette Wertschöpfungskette neu ausrichten und ihre Zusammenarbeit mit Drittanbietern massiv ausbauen. Die Studie „Drug Supply 2.0“ will nun zeigen, welche unterschiedlichen strategischen …
Spannungswandler: Galliumnitrid-Komponenten sollen Energie sparen 27. Januar 202128. September 2012 von Heide Witte Der Einsatz des Halbleiters Galliumnitrid in der Elektronik von Autos und Solaranlagen kann deutlich Energie sparen. Die elektronischen Bauteile sind effizienter, kleiner und benötigen weniger Kühlung als die vorherrschenden Silizium-Komponenten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF haben nun einen Transistor auf Galliumnitrid-Basis entwickelt, der die Verlustleistung in Spannungswandlern halbiert.